Fotostrecke Krone: Mähwerke, Zettwende und der erste Ballenwickler
Unsere Bildergalerie zeigt die Krone-Neuheiten 2021: neue Butterfly-Mähwerke Krone B870/B1000, neuer Kreiselzettwender Krone Vendro und das erste Ballenwickelgerät Krone EasyWrap 150.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Freitag, 04.09.2020 - 14:01
©
Werkbild/Krone
Krone zeigt mit dem B870 und dem B1000 zwei neuen Butterfly-Mähwerkkombination mit 8,31 m bis 10,00 m Arbeitsbreite. Für die beiden Modell gibt keine Aufbereiter.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Krone nennt die Aufhängung DuoGrip. Das Motto für die die Mäheinheiten: im Schwerpunkt getragen und von Lenkern geführt.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Statt schweren Stahlfedern entlasten bei den neuen Krone-Mähwerken B870 und B1000 ein Hydrauliksystem die Mähholme.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Die neue Butterflykombination EasyCut B 1000 bietet eine Arbeitsbreite zwischen 9,28 m und 10 m, die vom Fahrer hydraulisch aus der Kabine angesteuert wird. Das Verschieben der Mäheinheiten ist auch während der Arbeit möglich.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Für den Transport klappen die Krone-Mähwerke B870 und B1000 auf unter 4 m Höhe. Abstellstützen sind immer mit dabei, ebenso eine Box mit Ersatzklingen.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Die neuen Kreiselzettwender Vendro lösen die alte Baureihe KW ab. Es gibt es zwei Vierkreiselwender (Vendro 470 und Vendro 560), drei 6-Kreiselwender (Vendro 620, Vendro 680 und Vendro 790), zwei 8-Kreiselwender (Vendro 820 und Vendro 900) sowie zwei 10-Kreiselwender (Vendro 1020 und Vendro 1120).
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Die neuen Zinken Krone OptiTurn sind neu gebogen. Dadurch sollen die Zinken das Erntegut sauber aufnehmen und vom Boden abheben.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Die Wender werden belastungsfrei auf Abstellstützen abgestellt um die Kreiseltasträder in Abstellposition zu entlasten. Der gebogene, hintere Stützfuß ist beweglich montiert und gleicht das Ein- und Ausfahrweg der vorderen Dämpferstreben beim An- und Abkuppeln aus.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Ganz neu im Krone Programm ist der Solowickler für Rundballen EasyWrap 150. Er wickelt Ballen mit einem Durchmesser von 1,00 m bis 1,50 m und mit einem Gewicht bis zu 1,6 t .
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Zwei angetriebene Walzen (je eine Glatt- und Riffelwalze) sorgen für ein sicheres Drehen des Ballens, auch unter schwierigen Bedingungen.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Gewickelt wird mit 750 mm breite Folie, diese kann serienmäßig mit 55% oder mit 70 % vorgestreckt werden. Bis zu vier Ersatzrollen können an einem optionalen Folienrollenhalter mitgenommen werden.
Mehr lesen
©
Werkbild/Krone
Der Krone EasyWrap 150 ist nach eigenen Angaben mit bis zu 36 Umdrehungen pro Minute der schnellste Einarmwickler am Markt. Die Dreipunkt-Maschine kann in der Front oder im Heck des Traktors, oder wie hier im Bild, an einen Rad- oder Telelskoplader angebaut werden.
Mehr lesen