Der Hersteller für Gülltechnik Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Rieste entwickelte ein Güllefass mit Drehkolbenpumpe. Soweit ist das nichts Neues. Besonderheit ist der neue Verlauf der Rohrleitungen. Die Drehkolbenpumpe beim garant TopFlow-System sitzt weithin unter dem Fass und ist aber für Wartung und Servicearbeiten von der Seite jetzt gut zugänglich. Wie die Gülle in das Fass rein und wieder raus fließt, haben die Ingenieure von Kotte am PC simuliert und optimiert. Die Drehkolbenpume soll dadurch mehr Leistung bringen und länger halten.
Güllefass Garant Kotte TopFlow: Pumpe fördert bis zu 10 m³ pro Minute

Das TopFlow-System ist für Drehkolbenpumpen mit einer Leistung von bis zu 10.000 Litern pro Minute ausgelegt. Zum Schutz der Pumpe lassen sich optional eine Schneidwerkseinrichtung mit Steinfangkasten verbauen. Je nach Pumpengröße gibt es eine oder zwei 6-Zoll- oder eine 8-Zoll-Druckleitung.
Im Ansaugbereich verbaut Kotte eine 10-Zoll-Leitung. Durch den neuen Verlauf der Leitungen ist eine passive und aktive Entleerung möglich und verfügt über extra Anschlüsse. So kann das Fass über die Schwerkraft leerlaufen oder aktive leergepumpt werden ohne den Verteiler abzukuppeln. Optional kann ein NIR-Sensor die Ausbringmenge regeln.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.