Rhöner Landtechnik war mit der Kamera unterwegs und hat die Getreideernte 2020 beim Lohnunternehmen Heller in Stadtlauringen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt gefilmt. Im Einsatz war ein Claas Lexion 770. Zur Ernteabfuhr dienten mehrere Traktoren der Marke Fendt sowie John Deere und ein Mercedes Benz Agrotruck vom Lohnunternehmen Hesselbach.
Das Video ist auf dem youtube.com-Kanal von Rhöner Landtechnik zu sehen.
Fotostrecke: Claas Axion 960 TerraTrac
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Den Axion 960 mit TerraTrac-Laufwerk hatte Claas bereits 2017 vorgestellt. Jetzt gibt es den Traktor zu Kaufen.
Mehr lesen
©
Moritz Münch
Statt der Achstrichter an der Hinterachse flanscht Class für die TT-Modelle ein Ausgleichselement an. Daran montiert Claas das Laufwerk und gleicht so den Höhenunterschied zwischen Radtraktor und flacher Raupe aus.
Mehr lesen
©
Moritz Münch
Eine Kardanwelle überträgt die Kraft vom Differenzial in das Laufwerk.
©
Moritz Münch
Mit dem 890 mm breiten Laufband hat der Axion 35 Prozent mehr Aufstandsfläche als mit einem ähnlich breiten 900/60-R42-Rad.
Mehr lesen
©
Moritz Münch
Für Spurführung in Claas-Traktoren ist weiterhin immer das Zusatzdisplay S10 notwendig.
©
Moritz Münch
Der Axion 960 mit TerraTrac bekommt Kotflügel über den Bandlaufwerken. Auch für Xerions stehen jetzt Laufbänder in der Optionsliste.
Mehr lesen
©
Moritz Münch
Die Axion 800-Baureihe kommt immer mit Räder, nie mit Raupenlaufwerk.