Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Gratis-App für die Beregnung

am Donnerstag, 06.08.2015 - 08:49 (Jetzt kommentieren)

Läuft die Beregnungsanlage rund? Das konnte man bislang nur vom Feld aus sehen. Eine neue App übermittelt jetzt Live den aktuellen Status der Anlage. Und: Der Nutzer kann online in laufende Vorgänge eingreifen.

Mit der App "SmartRain" von Bauer können Beregnungsanlagen über Smartphone oder Tablet verwaltet werden.
 
Die GPS-unterstützte Applikation informiert den Nutzer mit regelmäßigen Live-Updates über den aktuellen Status seiner Anlage. Der kann über die App jederzeit in laufende Vorgänge eingreifen.

Die Funktionen von RainStar im Überblick

Die App zeigt
  • Beregnungsfortschritt,
  • Umsetzungszeitpunkt oder den
  • derzeitigen Status der Anlage.
Probleme und Wartezeiten werden von der Beregnungsmaschine direkt an eine hinterlegte Telefonnummer mittels SMS oder E-Mail gesendet.
 
Auch der Untergrund der Maschinen wird überwacht. Der Benutzer hat die Möglichkeit, aktuelle Daten, wie etwa Feuchtigkeit der Böden, deren Zusammensetzung sowie Art, in das System einzupflegen und so Rückschlüsse für sein Beregnungsmanagement zu gewinnen.
 
Das Portal, welches über einen Internetbrowser aufgerufen werden kann, bietet dem User nebst Daten über die einzelnen Felder und Kulturen auch ausführliche Einsatz-Protokolle. Verschiedene Benutzer Satellitenkarten, auf denen der aktuelle Status sämtlicher Beregnungsanlagen angezeigt wird, zählen ebenfalls zu den Features der neuen Software-Lösung.

RainStar und Pivot Systeme

Bei Pivot Systemen ist es auch möglich, aktiv in die Steuerung der Maschine einzugreifen: Start, Stop, die Veränderung von Niederschlagsmengen in verschiedenen Sektoren oder das Anfahren von Parkpositionen, sowie einige weitere Einstellungen, die es täglich vorzunehmen gilt, können ebenfalls über das mobile Endgerät oder den Webzugang erfolgen.
 
Über ein Team Management System können einzelnen Benutzern verschiedene Maschinen und Berechtigungen zugeteilt werden. Auf diese Weise bekommt jeder Benutzer ausschließlich Informationen zu den ihm zugeteilten Maschinen und kann selbige auch bedienen.
 
Neben der Smartphone-App und dem Webzugang ist für die Beregnung mit "SmartRain" eine GPS-Einheit mit Solarstromversorgung am Regnerwagen für den Rainstar, oder Steuergerät PRO-G direkt am Pivot Zentralturm Voraussetzung. Derzeit werden die RAINSTAR-Serie, PIVOT-Systeme sowie Pumpen unterstützt.
 
Die App ist für Apple iPhone und iPad sowie für alle gängigen Android Smartphones und Tablets im App Store bzw. Google Play Store kostenlos zum Download erhältlich.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...