Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Die Grenzen ausloten im Fahrsicherheitstraining

am Dienstag, 19.02.2013 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt/Main - ADAC Hessen-Thüringen und die DLG starten ab März ein spezielles Training für Fahrer von landwirtschaftlichen Gespannen und Zugmaschinen.

Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen sicher bewältigen und Technik gekonnt beherrschen, das sind die Ziele des Fahrsicherheitstrainings Landwirtschaft, das die DLG-Akademie gemeinsam mit dem ADAC sowie den Technikpartnern Case IH, John Deere und Fliegl seit einiger Zeit erfolgreich durchführt.
 
Bei dem eintägigen Fahrsicherheitstraining geht es um die Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich, die Ladungssicherung und den persönlichen Gesundheitsschutz. Es wendet sich an Landwirte und Auszubildende in der Landwirtschaft sowie an Mitarbeiter von Maschinenringen, Lohnunternehmen, Kommunaldiensten und Autobahnmeistereien.

Anmeldungen ab sofort wieder möglich

Interessenten können sich ab sofort für die im März 2013 beginnenden, neuen Termine anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 299 Euro pro Person. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen pro Veranstaltung begrenzt. Das Training findet im hochmodernen Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main des ADAC Hessen-Thüringen in Gründau (Main-Kinzig-Kreis/Hessen) statt. Die Teilnehmer üben das sichere Fahren mit Traktoren und Kommunalfahrzeugen, kombiniert mit verschiedenen Anbaugeräten bzw. Anhängern sowie mit wechselnden Beladungszuständen. Modernste Trainingstechnik ermöglicht zudem die Simulation von unterschiedlichsten Fahr- und Gefahrensituationen auf wechselnden Fahrbahnbelägen.
 
Fahrertraining für Landwirte: Die Grenzen austesten

Förderungsmöglichkeiten nutzen

Die land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland fördert ein Fahrsicherheitstraining für deren Versicherte mit 50 Euro (bis Alter 23: 50 Prozent -Zuschuss auf Teilnahmegebühr). Eine Förderung bei der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Franken/Oberbayern wird auf Einzelanfrage gewährt. Ansprechpartner für Förderungsfragen ist Reinhold Watzele, E-Mail: Reinhold.Watzele@fob.lsv.de, Tel.: 089/45480-145.
 
Für Versicherte der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft NRW wird das ADAC und DLG Fahrsicherheitstraining wie folgt bezuschusst: 50 Euro pro Person für Arbeitnehmer und Azubis; 25 Euro pro Person für Betriebsunternehmer und deren Ehegatten; 25 Euro pro Person für Mithelfende Familienangehörige (Mifas). Ansprechpartner für Förderungsfragen in NRW ist Hermann Brintrup, E-Mail: Hermann.Brintrup@nrw.lsv.de . Förderungen in anderen Bundesländern sind bei der regionalen Berufsgenossenschaft zu erfragen. @nrw.lsv.de>
@nrw.lsv.de>
Interessenten können sich zudem bei der jeweiligen Schlepper-Haftpflichtversicherung über Rabatte informieren. Die GHV Darmstadt z.B. bietet auf bis zu drei dort versicherte Schlepper eines Versicherungsnehmers fünf Jahre einen Nachlass von 20 Prozent auf den Versicherungsbeitrag. @nrw.lsv.de>

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...