Wie AgrarBlick berichtet, wird auch in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus Roggen und Gerste Ganzpflanzensilage (GPS) erzeugt. Dazu wird kurz vor der eigentlichen Getreideernte die ganze Pflanze inkl. Körner gehäckselt und entsprechend für eine spätere Verwendung siliert und damit haltbar gemacht. Auf dem youtube.com-Kanal der Filmemacher findet man ein Video zu diesem Thema.
Ganzpflanzensilage kann an Milchkühe und Bullen verfüttert werden und wird z.B. mit Grassilage kombiniert, erklärt AgrarBlick.
Eingesetzte Maschinen beziehungsweise Häckslerkette:
- Feldhäcksler Krone BIG X 630 mit X Disc 620
- Trecker Claas 920 Axion mit Hawe Silagewagen
- Schlepper Claas 810 Axion mit Kögel LKW-Auflieger und Dolly Siga Uno
- Fendt 720 Vario mit Krone Silagewagen TX 560 D
- Fendt mit Krone Silagewagen vom Lohnunternehmen Meyer aus Bösel
Von Oldtimer bis Ballenwagen: Die Lieblingsmaschinen der Landwirte
©
ah/J. Stammermann/K. Schilcher
Eifrig bei der Arbeit sind die Maschinen von Johannes und Kathi.
©
ah/T. Pfeiler
Tobias aus Luckau in Brandenburg hat auf die Frage, mit welcher Maschine er am liebsten unterwegs ist, eine ganz klare Antwort: "Damit!".
Mehr lesen
©
ah/M. Friedl
Nicht nur Maxi aus Sielenbach in Bayern ist Fan: Ein Eicher Oldtimertraktor ist seine Lieblingsmaschine.
Mehr lesen
©
ah/K. Wittmaack
Kjell aus Oersdorf in Niedersachsen liebt seinen Agrostar 6.11.
©
ah/J. Gerwig
Jonas aus Rheinfelden in Baden-Württemberg liebt die Herausforderung. Da darf gern mal eine ordentliche Ladung auf den Ballenwagen.
Mehr lesen
©
ah/S. Oymanns
Bei diesem Anblick geht Sebastian aus Kleve in Nordrhein-Westfalen das Herz auf.
©
ah/M. Dold
Schwere Geschütze fährt auch Manuel aus Sankt Peter in Baden-Württemberg auf.