Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Trendbericht Agritechnica

Grünland-Trends: Neuheiten beim Mähen und Schwaden

Kuhn Bandschwader gezogen mit Traktor im Einsatz
am Donnerstag, 03.03.2022 - 12:15 (Jetzt kommentieren)

Eine schonende Futterernte ist ausschlaggebend für den Energiegehalt und die Nährstoffe im Futter, weshalb ein besonderes Augenmerk auf die Technik zu legen ist. Wir stellen die Agritechnica-Trends im Grünland vor.

Grasschnitt: Mähkombinationen beherrschen den Markt

Deutz Traktor mit Krone Mähkombination im Einsatz

Innovationen auf dem Markt für Grünlandtechnik sind nichts Neues, weshalb auch seit einigen Jahren vor allem bei Mähkombinationen immens auf den Überschnitt der Front- und Heckmähwerke geachtet wird. Bei immer größer werdenden Kombinationen und vor allem in Kurvenfahrten reichen nämlich die Standard 3 Meter Frontmähwerke nicht mehr aus.

Hier kommt es auf clevere technische Lösungen an, wie breitere klappbare oder hydraulisch gesteuerte und verschiebbare Mähwerke. Zusätzlich kann hier noch der Lenkwinkel mit einbezogen bzw einberechnet werden um den Überschnitt weiter zu verbessern und somit keine Grasstreifen mehr zu überfahren.

Fahrgassen auch im Grünland

Controlled Traffic Farming“, das Stichwort, wenn es um bodenschonendes Arbeiten der Zukunft geht. Im Ackerbau sind Fahrgassen Standard im Grünland oder Feldfutterbau, jedoch die Ausnahme. Besonders Luzerne und Kleegras leiden unter den Überfahrten. Somit wären feste Arbeitsbreiten und -spuren eine gute Option, jedoch muss bei jedem Arbeitsgang von der Düngung bis zur Ernte darauf geachtet werden. 

Dank größerer Mähwerkskombinationen mit zwei oder mehr gezogenen Einheiten im Heck lassen sich Arbeitsbreiten jenseits 12 Metern realisieren. „Controlled Traffic Farming“ - eine Innovation für den großflächigen Anbau unter dem besonderen Aspekt des Bodenschutzes im nicht überfahrenen Bereich. 
 

Bandschwader: Vielfältige Möglichkeiten mit Qualitätssteigerung

Kuhn Merge Maxx Bandschwader bei der Futterernte im Grünland

Energie- und bodenschonend: So sollen Lösungen für die Kombination von Schwaden und Ballen pressen und wickeln gelöst werden: Dabei wurden in erster Linie Haspel- oder Balkenschwader zur Schwadformung genutzt. Neue Entwicklungen versuchen jetzt aber allerdings den Schwader und die Presse zu vernetzen und teils sogar als eine Maschine zu fahren.

Mit einer intelligenten Ansteuerung/Automatisierung des Kreiselschwaders hebt die Pick-up der Presse zeitversetzt aus. Der Schwader hebt die Kreisel aus und auf Wunsch auch die Pick-up, wenn die Netzbindung bei der Rundballenpresse startet.

Das wichtigste neue Produkt im Bereich der Schwader ist und bleibt der Bandschwader, da durch dieses vielseitige System das Futter nicht mehr überfahren werden muss. Es entstehen verschiedene Möglichkeiten der Kombinationen von Front- und Heckanbau sowie der Schwadablage.

Zusätzlich wird das Gras durch die einzigartige Bauweise besonders schonend behandelt. Somit ist eine Qualitätssteigerung des Futters der eigentliche Profit für den Landwirt
 

Mit Material von DLG
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...