Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Branchennews

Agco beschließt Aus für Lely Ladewagen und Rundballenpressen

Fendt-Traktor mit Lely-Ladewagen
am Donnerstag, 28.06.2018 - 10:58 (Jetzt kommentieren)

AGCO will nach den Lely Mähwerken, Zettern und Schwadern nun auch die Rundballenpressen und Ladewagen unter der Marke Lely ab März 2020 aus dem Programm nehmen.

Gut ein Jahr nach der Übernahme der Lely Grünfuttersparte durch Agco, die Kornzernmutter von Fendt, Massey Ferguson und Valtra, kündigt das Unternehmen nun das endgültige Ende der Marke Lely im Bereich Futtererntetechnik an. Die Produktionsstandorte für Rundballenpressen in Wolfenbüttel und Ladewagen in Waldstetten arbeiten dem Pressebericht von Agco zufolge inzwischen auf Hochtouren für die bisherige Marke Lely und für die Agco-Marken Fendt und Massey Ferguson.

Aus für Tigo-Ladewagen und Welger-Pressen in Lely-rot

Nach der Vorstellung des neuen Rundballenpressen- und Ladewagenprogramms auf der Agritechnica im November 2017 haben sich die Nachfrage und der Auftragseingang bei Fendt und MF schneller als erwartet sehr positiv entwickelt, verkündet das Unternehmen weiter. Deshalb wird AGCO nach den Lely Mähwerken, Zettern und Schwadern jetzt auch die Rundballenpressen und Ladewagen unter der Marke Lely ab März 2020 aus dem Programm nehmen, um „für Klarheit im Markt“ zu sorgen.

AGCO kündigt Investitionen an den Standorten an

Darüber hinaus kündigte das Unternehmen umfangreiche Investitionen in die Entwicklung der Produkte und den Ausbau der Standorte in Feucht (Mähwerke, Zetter und Schwader), Waldstetten (Ladewagen) und Wolfenbüttel (Rundballenpressen) an.

Mit Material von Agco

Fendt-Mähwerke Slicer im Testeinsatz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...