Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandpflege

Ampferbekämpfung im Grünland - Spezialgerät spart Pflanzenschutzmittel

Der RumboJet 880 von Allgäu Automation bekämpft den Ampfer auf einer Arbeitsbreite von 8,80 Metern.
am Montag, 03.04.2023 - 05:05 (Jetzt kommentieren)

Ampfer im Grünland verringert die Energieleistung des Ernteguts. Eine Spezialmaschine sprüht Pflanzenschutzmittel gezielt auf die Ampferpflanzen. Das soll teures Pflanzenschutzmittel sparen. Das sind die Details zum RumboJet 880 von Allgäu Automation.

Schließt sich die Grasnarbe nach dem Grünland-Schnitt nicht rechtzeitig, zum Beispiel aufgrund von Trockenheit, dann begünstigt das lichtkeimende Unkräuter wie Ampfer. Schon bei einer Ampferpflanze pro Quadratmeter Grünland geht die Energieleistung des Erntegutes zurück. Daher ist die Grünlandpflege essentiell. Um die weitere Ausbreitung des Ampfers und Qualitätsverluste beim Futter zu verhindern, sollte schon bei einem geringen Befall eine Behandlung durchgeführt werden. Der RumboJet 880 soll die Ampferbekämpfung optimieren, weil er automatisiert arbeitet und nur selektiv Pflanzenschutzmittel ausbringt.

Wie funktioniert der RumboJet gegen Ampfer?

Pro Segment erkennen zwei Kameras die Ampferpflanzen. Die Recheneinheit steuert alle Düsen einzeln über Magnetventile.

Der RumboJet 880 von Allgäu Automation ist ein angehängtes Arbeitsgerät zur automatisierten Erkennung und Bekämpfung von stumpfblättrigem Ampfer im Dauergrünland. Die Spezialmaschine RumboJet erkennt und besprüht die Ampferpflanzen mit Pflanzenschutzmittel in einem Arbeitsgang. Mehrere Multispektralkameras detektieren die Pflanzen. Nachfolgend besprühen einzeln schaltbare Düsen gezielt den Ampfer. Damit Streulicht die Kameras nicht beeinflusst, ist der Kamerabereich abgeschirmt, ähnlich wie die Mähscheiben bei einem Mähwerk. Außerdem wird durch die Umhausung das Sprühbild der Düsen nicht durch Wind beeinflusst.

Mit 8,80 m Arbeitsbreite und einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h erzielt der RumboJet eine hohe Flächenleistung in der Ampferbekämpfung. Der 600l Tank sorgt für unterbrechungsfreie Einsatzzeiten. Pro Segment sind jeweils zwei Kameras mit dazugehöriger Rechnereinheit verbaut, die die Bilderkennung durchführen und die passenden Magnetventile ansteuern. Die Herbizidaufwand der Düsen ist mengenmäßig an die gängigen Mittel angepasst. Über Druckanpassung lässt sich die Menge regulieren.

Gründlandpflege mit Spezialmaschine

Im Pflanzenschutzmittel finden bis zu 600 Litern selektives Herbizid Platz.

Das Anbaugerät RumboJet 880 wird hydraulisch auf eine Transportbreite von 2,97 m zusammengeklappt. Die Transporthöhe beträgt 3,93 m. Die Spannungsversorgung erfolgt über den 3-pol-Stecker der Zugmaschine und einer Pufferbatterie, die Hydraulik wird über ein doppelt-wirkendes Steuergerät vom Traktor bedient. Die Pumpe des RumboJet 880 wird über eine Weitwinkelgelenkwelle angetrieben. Mit den vier Tasträdern soll sich das Gerät bestmöglich an Bodenunebenheiten anpassen und in kupiertem Gelände einsetzbar sein.

Die seitlichen Segmente werden im Einsatz auf Schwimmstellung gefahren, um sich dem Boden anzupassen. Der RumboJet 880 fährt mit einer Bodenfreiheit von 45 cm über den Bestand. Die seitlichen Tasträder gewährleisten, dass der Abstand zwischen dem Boden und den Kameras sowie zwischen der Düsenleiste und dem Bestand konstant bleibt. Die äußeren Segmente lassen sich schwenken und können bis zu 2 Meter tiefer eingesetzt werden als das Mittelmodul. Ein weiterer Vorteil der äußeren Tasträder ist, dass man durch deren Spur die behandelte Fläche erkennen kann und somit ein GPS System nicht zwingend notwendig ist.

RumboJet 880: Die technischen Daten der Spezialmaschine

Technische Daten RumboJet 880
Arbeitsbreite 8,80 m
Transportbreite 2,97 m
Transporthöhe 3,93 m
Tankvolumen 600 l (Nennvolumen)
Anzahl Düsen (einzeln schaltbar) 88 Stk.
Abstand Düsen 10 cm
Bildverarbeitungsrate 90 Bilder/Sekunde
Arbeitsgeschwindigkeit 5 bis 10 km/h
Pflanzenschutzmittelnorm DIN EN ISO 16119

 

Wer baut den RumboJet für die Ampferbekämpfung?

In der Transportstellung klappt der RumboJet 880 auf 2,97m Breite zusammen. Die Transporthöhe beträgt dann 3,93m.

Hinter dem RumboJet 880 zur Gründlandpflege mit selektiver Ampferbekämpfung steht das Unternehmen Allgäu Automation. Die Idee des Rumbojet enstand im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls an der Hochschule Kempten. In einer Studienarbeit setzten die beiden Gründer von Allgäu Automation, Andreas Breher und Simon Cordella, die digitale Bilderkennung um. Durch den landwirtschaftlichen Hintergrund der beiden Studenten wurde die das Problem Ampferbekämpfung weiter verfolgt.

Zunächst wurde ein Erkennungsalgorithmus von Ampferpflanzen programmiert. Mittels einzelner, über Magnetventile schaltbarer Düsen können die erkannten Pflanzen direkt bei einer Überfahrt mit einem selektiven Herbizid besprüht werden. Nachdem ein Testgerät mit 1,5 Metern Arbeitsbreite erfolgreich eingesetzt wurde, entstand ein erster Prototyp mit 9 Metern Arbeitsbreite. Im Jahr 2023 sollen voraussichtlich 40 weitere RumboJet 880 gebaut werden. Darüber hinaus ist ein Modell mit 5,80 Metern Arbeitsbreite in Planung.

Mit Material von Allgäu Automation
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...