Bilder vom agrarheute-Test: Zweikreiselschwader GA 6501 P von Kuhn
Einfach und unkompliziert. Der Zweikrieseschwader GA 6501 P kommt ohne Schnickschnack aus und wird einfach in der Dreipunkt angebaut. Die beiden Kreisel rechen 6,40 m zusammen.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Mittwoch, 15.04.2020 - 14:10
©
Bernd Feuerborn
Der Zweikreiselschwader GA 6501 P kann bis zu 6,40 m zusammenrechen.
©
Bernd Feuerborn
Der Anbau erfolgt an einem starren Dreipunktbock, der keine Lenkbewegungen zulässt.
©
Bernd Feuerborn
Der Schwader klappt auf schmale 2,50 m zusammen. Pratisch: Ohne Zinkenarme zu entfernen bleibt der GA 6501 P unter 4 m.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Bei Ausheben am Vorgewende fahren die Kreiselarme gegen zwei Anschläge.
©
Bernd Feuerborn
Die Kreisel heben am Vorgewende ausreichend weit aus. So fährt man problemlos auch über hohe Schwaden.
©
Bernd Feuerborn
Nach dem Lösen der Schrauben lässt sich mit der Kurbel die Arbeitsbreite an jedem Kreisel extra einstellen. Damit verstellt sich auch die Schwadbreite.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Jeder Kreisel hat 10 Zinkenarme mit jeweils drei Doppelzinken.
©
Bernd Feuerborn
Die Kreisel sind kardanisch aufgehängt und können so in alle Richtung ausweichen, um der Bodenkontur zu folgen.
Mehr lesen