Neben Neuheiten bei den Traktoren (Arion 500/600 und Axion 900) sowie bei Schwadern und Mähwerken poliert Claas seine Ballenpressenflotte auf. Mit der neu entwickelten Press-Wickel-Kombination Rollant 400 Uniwrap entscheidet jetzt der Fahrer, wie er die Ballen bindet: konventionell mit Ballennetz oder mit einer Mantelfolie. Das ist zum ersten Mal bei Claas-Ballenpressen möglich. Der Wechsel zwischen den Bindearten erfolgt ohne Umbau.
Claas ermöglicht Mantel statt Netz für Silageballen
Um die Ballen mit 1,25 bis 1,35 m Durchmesser und einer Breite von 1,20 m zu binden, legt die Presse bis zu acht Lagen um den Ballen. Ein Vorteil: Die Mantelfolie ragt über die Ballenkanten und beim Einwickeln der Ballen auf dem Wickeltisch kann Stretchfolie eingespart werden. Sind die Ballen mit Folie statt mit Netz gebunden, ist die spätere Entsorgung des Verpackungsmaterials einfacher. Bisher müssen nämlich Netz und Folie getrennt entsorgt werden. Zusätzlich soll die Mantelfolie weniger Luft einschließen, was den Gärverlauf verbessert.
Einfache Claas-Rundballenpresse ohne Schneidwerk
Ab 80 PS Motorleistung reichen aus, um das neue Modell der Rollant-Familie anzutreiben. Die Rollant 620 fördert Heu oder Stroh mit einem einfachen Raffsystem in den Presskanal und dass, ohne zu schneiden. Ohne Schneidwerk soll weniger Staub entstehen - für Pferdeheu ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die Pick-up ist 1,85 m breit und mit der neuen schmaleren Deichsel besser einsehbar. Als Bindmittel sind Netz oder Garn möglich.
Wiegen, Leuchten und eine Schublade voll Messer
Claas rüstet seine Großpackenpressen Quadrant mit LED-Scheinwerfern an Raffer und Kanal aus. Eine integrierte Ballenwaage am Ende des Presskanals misst die Ballengewichte während der Fahrt (bis 20 km/h) mit einer Genauigkeit von plus/minus 5 Prozent. Über Telemetriemodul funkt die Presse Feuchtigkeit, Position und Gewicht der Ballen an den Hof-PC. Erträge, Feuchtigkeit und Anzahl der Ballen lassen sich so aufzeichnen und für die Abrechnung mit Kunden nutzen.
Für die kleinere Quadrant 4200 (Kanalmaß 1,20 m x 0,70 m) gibt es jetzt auch die Messerschublade wie bei den großen Quadrant 5200 und 5300 (Kanalmaß 1,20 m x 0,90 m). Das soll bis zu 45 Minuten Zeit einsparen und den Messerwechsel vereinfachen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.