Die neue Mähraupe Robocut S300e ist der erste vollelektrische Mäher von McConnel. Die Elektroraupe baut auf der bisherigen Robocut S300 auf, welche über einen 28-PS-Verbrennermotor verfügt. Die leicht geänderte Modellkennzeichnung deutet auf den Elektroantrieb der Mähraupe hin. Bei der neuen Robocut S300e treiben nun zwei 48-Volt-Lithiumbatterien von Vanguard den Mähroboter an. Die neue Mähraupe S300e hat eine proportionale Fernsteuerung mit einer Reichweite von 150 Metern. Mit dem Raupenfahrwerk ist das Mähen in Hanglagen bis zu 55 ° Neigung möglich.
Mähraupe mit Elektroantrieb statt Verbrennermotor
McConnel integriert in die bisherige Mähraupe Robocut S300 einen Elektroantrieb. Die technischen Leistungsdaten bleiben dabei identisch zum Geschwistermodell mit Verbrennermotor. Mit einem niedrigen Schwerpunkt kann nun emissionsfrei und mit einem deutlich reduzierten Geräuschpegel gemäht werden. Die elektrische Mähraupe Robocut S300e soll mit einer Batterie-Ladung bis zu vier Stunden ununterbrochenen mähen können. Das Aufladen der Batterien dauert etwa acht Stunden. Eine Schnellladeoption verkürzt die Ladezeit auf vier Stunden.
Elektromotoren treiben Messer direkt an
Die Mähraupe McConnel Robocut S300e verfügt über ein neues, 110 Zentimeter breites Rotations-Mulchdeck, welches speziell für den Elektrobetrieb entwickelt wurde. Zwei Motoren, treiben die Messer direkt an. McConnel verspricht mit der Robocut S300e optimale Effizienz und eine hervorragende Schnittleistung.Die Mähraupe S300e wurde Anfang Juli in England vorgestellt und ist beim Händler Dabekausen ab sofort im Rahmen einer Markteinführungsaktion bestellbar. Eine Auslieferung erster Systeme ist für Anfang 2024 geplant.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.