
Die Futterbergung in alpinem Gelände stellt enorme Ansprüche an die Technik. Steile Hänge, unebenes Gelände und große Steigungen können nur mit dafür ausgelegter Technik befahren werden. Pöttinger bedient dieses Segment seit jeher.
Mit seiner neuen Ladewagenbaureiche Boss Alpin ersetzt der Ladewagenspezialist die Baureihe Boss LT und führt neben einem neuen Design auch einige technische Neuerungen durch.
Drei Modelle für die Höhenluft
Den Boss Alpin gibt es künftig in den drei Modellen 211, 251 und 291 zu kaufen. Mit dem abklappbaren Dürrfütteraufbau fassen die Modelle von 13,5 bis 18,7 m³ nach DIN 11741.
Mit einem Leergewicht von 2200 bis 2400 Kilogramm und einer Plattformhöhe von gerade einmal 735 mm (bei 17" Bereifung) bieten die Boss Alpin Modelle beste Voraussetzungen für den Einsatz in steilem Terrain. Neben der Bedienung über die Traktorsteuergeräte ist jetzt auch das elektro-hydraulische Bedienkonzept Select und Direct Control erhältlich.
Ladeaggregat und Pickup
Das Supermatic Ladeaggregat ist mit drei Ladeschwingen ausgestattet, die über eine Kurvenbahn gesteuert werden. Mit maximal 16 Messern erreicht der Ladewagen eine theoretische Schnittlänge von 84 mm, wobei nur sechs Messer zur Serienausstattung zählen.
Versehen mit einer Einzelmessersicherung können die Messer über den Laderaum ausgebaut werden. Die Pickup ist an zwei gelenkig angeordneten Tragarmen aufgehängt, was einen Pendelweg von 150 mm ermöglicht und damit für optimale Bodenanpassung sorgen soll.
Knickdeichselsteuerung und hydraulische Heckklappe
Auf Wunsch gibt es eine hydraulische Knickdeichsel mit automatischer Ansteuerung. Das sogenannte "Autotast" tastet laufend beidseitig die Pick-up Stellung zum Boden ab und steuert auf dieser Basis die Durchgangsöffnung zwischen Pick-up sowie Ladeeinheit. Dadurch soll eine optimale Bodenanpassung sowie ein gleichmäßiger Futterfluss gewährleistet werden.
Daneben hat Pöttinger die Modelle mit einer doppelwirkenden hydraulischen Rückklappe versehen, die keinerlei mechanische Verriegelung mehr benötigt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.