Häcksler: Das sind die Trends bei Claas, Fendt, John Deere & Co.
Mit ihrer Arbeit schaffen Feldhäcksler die Basis für eine gute Silage. Welche technischen Lösungen die Hersteller dafür nutzen, zeigt unsere Marktübersicht. Immer Technik verbirgt sich in den Maschinen, um die Arbeitsqualität zu erhöhen und den Fahrer zu entlasten.

Katrin Fischer, agrarheute
am Freitag, 14.05.2021 - 11:22
(Jetzt kommentieren)
©
CLAAS
Der neue Erntevorsatz Orbis von Claas ermöglicht einen Feldwechsel mit sicherer Straßenfahrt ohne Absteigen des Fahren. Alle Schutzvorrichtungen werden automatisch aus- bzw. eingeklappt
Mehr lesen
©
CLAAS
Werkseite Reifendruckregelanlagen sorgen auf Wunsch für mehr Bodenschutz und Traktion.
©
CLAAS
Neben einem weiten Schnittlängenbereich von 7 bis 22 mm soll sich der Mutli Crop Cracker Max mit seiner schneidenten Wirkung sowohl für Biogas als auch Milchviehbetriebe eignen.
Mehr lesen
©
AGCO Fendt
Sechs Vorpresswalzen führen das Erntegut der 720 mm großen Trommel zu…
©
AGCO Fendt
… für deren exakten Schnitt sorgt eine sich stufenlos nachstellende Schleifvorrichtung. Anders als bei einer stufenweisen Nachstellung kann so der Materialabtrag reduziert werden und die Standzeit der Messer erhöht werden.
Mehr lesen
©
John Deere
An den beiden Auspuffrohren erkennt man die leistungsstärkere 9000 Serie von John Deere.
©
John Deere
Um die Kraft längseingebauter Motoren auf das Häckselaggregat zu übertragen ist ein Winkelgetriebe notwendig. Die Hersteller dieser Einbauform begründen Nachteile, wie die Leistungsverluste im Getriebe, mit einer höheren Reduktion des Kühlbedarfs und somit insgesamt geringeren Kraftstoffverbrauchs.
Mehr lesen
©
John Deere
Als einziger Hersteller setzt John Deere auf eine Vielmessertrommel
©
John Deere
NIR Sensoren analysieren das Futter auf verschiedene Inhaltsstoffe und können außerhalb der Ernte Zeit unteranderen auch den Stickstoffgehalt bei der Gülleausbringe bestimmen.
Mehr lesen
©
Krone Maschinenfabrik
Das X-Collect von Krone sorgt mit seiner kompakten Klappung für eine gute Sicht bei Straßenfahrten…
©
Krone Maschinenfabrik
… und Einzelradaufhängung der Hinterräder für mehr Komfort.
©
Krone Maschinenfabrik
Der federnd gelagerte Boden unter der Trommel und Wurfbeschleuniger beugt Verstopfungen und Lastspitzen vor.
Mehr lesen
©
Krone Maschinenfabrik
Wird kurzfristig mehr Motorleistung benötigt, kann diese über XtraPower online gebucht und freigeschaltet werden.
Mehr lesen
©
New Holland
New Holland ist mit einem breiten Angebot am Häckslermarkt vertreten.
©
New Holland
Wird vom Mais auf den Einsatz im Grünland gewechselt, wird der Cracker ausgeschwenkt und an seine Stelle wandert der Wurfbeschleuniger. Durch nun kürzeren Abstand die Gefahr von Verstopfungen bei trockenem Gras reduziert.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.