Krone: Das sind die Agritechnica-Neuheiten für das Grünland


Krone hat den Journalisten seine Agritechnica-Neuheiten im Juni im praktischen Einsatz gezeigt. Neues gibt es vor allem bei Mähwerken, Schwadern und Ladewagen. Hier die ersten Bilder.
Die Agritechnica wirft langsam ihre Schatten voraus: Immer mehr Neuheiten werden vorgestellt. Krone zeigt ein neues Ladeaggragat für seine RX- und ZX-Ladewagen. Passend zum 4-m-Frontmähwerk gibt es jetzt ein Butterfly-Mähwerk für bis zu 10,45 m Arbeitsbreite. Ein neuer 4-Kreisel-Schwader recht jetzt bis zu 15,70 m zusammen. Wir erklären die Neuheiten im Detail.
Auch interessant: Kuhn Schwader: Was kann die neue XXL-Grünland-Krake leisten?
Krone zeigt neue RX- und ZX-Ladewagen zur Agritechnica
Die Krone-Ladewagen werden in Zukunft mit dem neuen OptiGrass-Schneidwerk ausgestattet. Es gibt sie als RX von 33 bis 40 m³ Ladevolumen, die großen ZX von 43 bis 56 m³. Die OptiGrass-Schneidaggregate mit 88 cm großem Rotor sollen eine Schnittlänge von 37 beziehungsweise 28 mm erzielen. Dabei kommen 40 oder 54 Messer zum Einsatz. Mit dem neuen SplitCut-System wird das Futter außen am Rand des Rotors nicht ungeschnitten in den Laderaum, sondern mithilfe von Räumerzinken erneut nach vorne und in die Mitte des Rotors gefördert. Das soll die Überlängen, die beim Ladewagen systembedingt entstehen, deutlich reduzieren.
Die Schärfeinrichtung SpeedSharp schärft die Messer innerhalb von fünf Minuten. Ein neues Antriebskonzept soll zudem 25 Prozent mehr Zapfwellenleistung beim RX und 10 Prozent mehr Leistung beim ZX übertragen. Für eine besser Ausladung und Verdichtung des Futters im Laderaum sorgt die serienmäßige Ladeautomatik PowerLoad.


Die beste Neuheit des Jahres? Schon möglich. Im November wissen wir mehr. Denn während der AGRITECHNICA küren agrarheute und traction gemeinsam mit einer internationalen Fachjury die FARM MACHINE 2024. Außerdem bestimmen unsere User vorab per Online-Voting, wer den begehrten Publikumspreis gewinnt. Abstimmung (ab 6.10.) und mehr Info auf farmmachine.eu
Krone EasyCut: Mähen bis zu 10,45 m Arbeitsbreite
Krone stellt die Mähwerke EasyCut B 880 CV/CR (Collect) und B 1050 CV/CR (Collect) vor. Letzteres ist auf die klappbaren Frontmähwerke EasyCut F 400 CV Fold mit 4,04 m Arbeitsbreite abgestimmt. Damit sind Arbeitsbreiten von 8,52 oder 8,72 m (B 880) beziehungsweise 9,30 bis 10,45 m (B 1050) je nach Überschnitt möglich. Das CV steht für den Zinkenaufbereiter. Für blattreiches Futter bietet sich eher der Rollenaufbereiter CR an.
Auch bei der Schwadzusammenführung, wenn gewünscht, gibt es zwei Varianten: Die eine arbeitet mit hydraulischen Querförderbändern und die zweite mit den vom Big M bekannten BigSwath-Förderschnecken. Auch mit Schwadzusammenführung kann das Futter breit abgelegt werden. Wird nur eine Seite zur Mitte geführt, lassen sich mit dem neuen Schwader Schwadro TC 1570 zwei Mähbreiten, also maximal 20,90 m, zu einem Schwad zusammenführen.

Großer Schwader mit vier Kreiseln
Hatte Krone bislang den größten Schwader überhaupt im Programm, gibt es mit dem Schwadro TC 1570 neben dem 6-Kreiselschwader nun auch den größten Vierkreisler im Sortiment. Das V-Rahmen-Konzept wurde vom großen TC 2000 übernommen. Durch das Zusammenschwenken des V-Rahmens an den Hauptrahmen für den Transport erreicht die Maschine eine Transporthöhe von 4,00 m trotz 3,80 m großen Schwadkreiseln.
Die Kreisel haben 15 Arme und sind vorne mit vier Zinkenpaaren und hinten mit fünf bestückt. Das Futter wird durch die 25 Prozent höhere Kreiselgeschwindigkeit vorne breit auf das Erntegut gestreut und von den hinteren Kreiseln zur Mitte geführt. Die Schwadbreite beträgt 1,40 bis 2,90 m. Die Arbeitsbreite lässt sich von 11,00 bis 15,70 m einstellen. Jeder Kreisel lässt sich einzeln elektrisch in der Höhe verstellen. Auch die Arbeitsbreite lässt sich links und rechts unterschiedlich am Terminal einstellen. So lassen sich beispielsweise Hindernisse umgehen, ohne die Fahrspur zu verändern. Für eine hohe Schlagkraft lässt sich die Aushubhöhe der Kreisel anpassen, um nur so hoch wie nötig auszuheben.

Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.