Die Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH führte 2019 das Frontmähwerk EasyCut F 400 CV Fold mit einem patentierten Klappholm ein. Jetzt bietet Krone zwei weitere Modelle des Vier-Meter-Scheibenmähwerkes an. Zum einen steht nun das EasyCut F 400 Fold ohne Aufbereiter mit Schwadschnecke zur Verfügung. Das zweite Modell ist das Krone EasyCut F 400 CR mit starrem Mähholm und integriertem Walzenaufbereiter (CR = Conditioner Roller). Beide Frontmähwerke sollen laut Krone auf maximale Schlagkraft mit höchstmöglichem Überschnitt beim Einsatz von Butterfly-Kombinationen ausgelegt sein. Dank der Schwadzusammenführung soll sich das Krone EasyCut F 400 Fold auch für die tägliche Frischgrasfütterung in Kombination mit einem Ladewagen eignen. Mit dem neuen Mähwerk zielt Krone vor allem auf Exportmärkte mit hohen Luzerne-Anteilen.
Krone Frontmähwerk mit Schwadzusammenführung durch Schnecke

Die Schwadschnecken sind bekannt aus dem Großflächenmäher Krone Big M. In Kombination mit den Klappmähholmen aus der Butterflykombination EasyCut B 950 Collect entstand nun die Konstruktion für das neue Frontmähwerk Krone EasyCut F 400. Die Schnecke für die Schwadzusammenführung hat einen Durchmesser von 45 zm und legt das geschnittene Erntegut zwischen den Reifen der Traktoren in einem Schwad ab. Die Breite ist an die Spur des Traktors anpassbar. So wird das Futter nicht überfahren und bleibt möglichst sauber. Die tägliche Grünfutterernte mit dem 4 Meter Frontmähwerk EasyCut F 400 in Kombination mit Ladewagen ermöglicht höhere Ernteleistungen.
Neues Krone EasyCut Frontmähwerk: Die Technischen Daten
Krone EasyCut F400 Fold | Krone EasyCut F400 CR | |
---|---|---|
Arbeitsbreite | 4,04 m | 4,04 m |
Transportbreite | 3,00 m | 3,90 m |
Mähholm | klappbar | starr |
Anzahl Mähscheiben/-trommeln | 5/4 | 5/4 |
Durchmesser Schwadschnecke | 45 cm | - |
Druchmesser Aufbereiterwalze | - | 2 x 25 cm |
Zapfwellendrehzahl | 1000 U/min | 1000 U/min |
Hydraulikanschlüsse | 1 x EW, 1 x DW | 1 x EW |
Eigengewicht | ca. 1650 kg | ca. 1780 kg |
Leistungsbedarf | ca. 74 kW | ca. 74 kW |
Breites Krone Frontmähwerk darf auf die Straße
Der über ein Schwenkgetriebe klappbare Mähholm lässt sich hydraulisch vom Fahrersitz aus bedienen. Obwohl das neue Krone EasyCut F400 Fold beim Mähen eine Arbeitsbreite von 4 Metern erreicht, darf es im Straßenverkehr gefahren werden. Bei einer Transportbreite von drei Metern lässt sich das Gespann nicht nur sicher auf der Straße fahren, sondern ebenso problemlos durch enge Stalleinfahrten und beim Entladen auf schmalen Futtertischen manövrieren. Das Krone EasyCut F400 CR hat mit einer Transportbreite von 3,90 m größere Ausmaße als das EasyCut-Fold-Modell.
Große Überlappung bei EasyCut-Butterfly-Kombination
Wird das neue Krone EasyCut Frontmähwerk mit einer Butterfly-Kombination gefahren, kann die volle Arbeitsbreite ausgeschöpft werden. Beispielsweise lässt sich in Kombination mit dem EasyCut B 1000 bei einem Überschnitt von bis zu 57 cm pro Seite eine Arbeitsbreite von gut zehn Metern realisieren. Das soll streifenfreies Mähen unter allen Bedingungen garantieren. Die serienmäßige von der Schlepperkabine aus einstellbare hydraulische Mähholmentlastung sorgtt dabei für bestmögliche Bodenanpassung und eine hohe Futterqualität. Der EasyCut-Mähholm von Krone ist mit SafeCut und SmartCut ausgestattet.
Leistungsstarke Aufbereiter im neuen Krone EasyCut

Mit dem EasyCut F 400 CR richtet sich Krone global aus. Das Frontmähwerk hat einen starren Mähholm und einen serienmäßigen Aufbereiter aus profilierten Polyurethanwalzen mit 25 cm Durchmesser. Optional gibt es auch die Krone M-Rolls, die das Futter mit ihren sehr robusten Stahlwalzen intensiv und aber dennoch schonend aufbereiten. Das soll Bröckelverluste reduzieren und den Trocknungsprozess beschnleunigen. Krone hat das EasyCut F 400 CR für großflächige Betriebe mit Luzerne konzipiert. Solche Betriebe finden sich beispielsweise in den USA und Australien. Dort lässt sich das Frontmähwerk mit gezogenen Mähwerken wie etwa dem EasyCut TC 400 oder 500 kombinieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.