Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandtechnik

Kuhn: Das ist der erste Bandschwader für vorne - Merge Maxx 440 F

kuhn-merge-maxx-440-f-bandschwader-frontanbau (3)
am Samstag, 19.03.2022 - 06:02 (Jetzt kommentieren)

Kuhn stellt seine Neuheiten für das Jahr 2022 vor. Neben einem XXL-Mähwerk zeigt der Landtechnikhersteller mit dem Merge Maxx 440 F erstmals einen neuen Bandschwader für den Frontanbau. Wir erklären, welche Vorteile das bringt.

Der französische Landtechnikhersteller Kuhn stellt seine Neuheiten für das Jahr 2022 vor. Neben dem XXL-Mähwerk FC xxx überrascht Kuhn mit einer weiteren Neuheit: einem Bandschwader für den Frontanbau. Kuhn zeigt mit dem Merge Maxx 440 F im eigenen Produktprogramm erstmal einen Bandschwader für die Fronthydraulik. Andere Hersteller wie beispielsweise Reiter bieten mit dem Reiter Respiro bereits schon länger einen Frontschwader mit Bändern an.

Kuhn-Bandschwader für vorne: Merge Maxx 440 F

Kuhn hatte bereits sehr früh mit dem Merge Maxx Bandschwader als Alternative zu Kreiselschwader im Programm. Bisher gab es des Merge Maxx nur als Bandschwader für den Heckanbau. Jetzt erweitert Kuhn sein Angebot und zeigt einen Bandschwader für den Frontanbau. Das Besondere an dem Bandschwader Kuhn Merge Maxx 440 F ist die geteilte Ablage.

Das gab es bisher noch nicht: Bandschwader für Einzelschwade

kuhn-merge-maxx-440-f-bandschwader-frontanbau (8)

Die Bänder am Merge Maxx 440 F sind geteilt. Sie fördern das Futter zu beiden Seiten, oder nur auf einer Seite. Das bietet Vorteile im Einsatz: Der Frontschwader kann so das Schwad aufteilen und der nachfolgende Heckschwader nimmt die einzelnen Schwade wieder auf. Er führt sie zu einem große Schwad zusammen. Dadurch soll ein besonders gleichmäßiger Schwad in Form und Dichte entstehen. Da sich das Schwad auf die Ballenform auswirkt, sollen sehr gleichmäßig geformte Ballen entstehen - besonders Rundballen. Aber auch für andere Erntemaschinen wie Ladewagen oder Feldhäcksler soll das von Vorteil sein. Außerdem kann der Merge Maxx zu große Schwade voneinander trennen. Aufgeteilt in zwei kleinere Schwade beschleunigt das die Trocknung des Futters. Nach Angaben von Kuhn ist die geteilte Ablage an einem Frontschwader patentiert und nur bei Kuhn erhältlich.

Bandschwader im Frontanbau: Schwaden, ohne über das Futter zu fahren

Ein Vorteil von Bandschwadern, die vorne angebaut werden: Durch den Anbau im Fronthubwerk des Traktors, wird beim Schwaden mit dem Traktor kein Futter überfahren. Das soll Futterverschmutzung verhindern. Allgemein gelten Bandschwader als Futterschonender und durch die Aufnahme mit der Pick-Up soll weniger Schmutz - der sich im Rohaschegehalt wiederspiegelt – ins Futter kommen.

Kuhn Merge Maxx Bandschwader – diese Modelle gibt es

Bandschwader Kuhn im Fronanbau

Als Ergänzung zu den Modellen Merge Maxx 760, 950 und 1090 ist der Merge Maxx 440 F ein Bandschwader für den Frontanbau, der entweder im Soloeinsatz oder in Kombination mit anderen Bandschwadern oder mit einem Zweikreiselschwader eingesetzt werden kann. Die Bänder am Merge Maxx 440 F sind 1 m tiefen. Die Bandspannung wird zentral und werkzeuglos eingestellt. Der Schwader nimmt das Futter mit seiner Pick-up auf einer Breite von 3 m auf und legt es auf einen 1,40 Meter breiten Schwad ab. Die Pick-up mit kleinem Durchmesser nimmt das Futter auf, hebt es an und transportiert es zum Förderband. Der Rollenniederhalter stellt sich bei seiner Auf- und Abwärtsbewegung automatisch auf die vorhandene Futtermenge ein. Der Bandschwader Merge Maxx 440 F pendelt um 10 Grad zu beiden Seiten. bei Kurvenfahrten und auf der Straße verriegelt das Pendelsystem beim Aushub der Maschine automatisch.

Der hält über die Hydraulik einen konstanten Auflagedruck ein.

Zwei rotierenden Gleittellern führen den Merge Maxx 440 F und verhindern, dass die Pick-up in den Boden eintaucht und die Grasnarbe in Kurvenfahrten zu stark beansprucht. Die Gleitteller sind in der Höhe verstellbar und passen sich so auf Schnitthöhen, Futterarten oder das Schwaden von Stroh an.

Der Fahrer stellt den Arbeitsmodus, die Bandgeschwindigkeit und die Schwadablage direkt von der Traktorkabine aus ein. Über ein Druckmanometer überwacht er die Schwadfunktion und erkennt zu hohe Belastungen. Die hintere Abdeckung am Frontschwader ist durchsichtig und der Fahrer kann während der Arbeit auf den Gutfluss schauen. Als Sonderausrüstungen bietet Kuhn ein Schutznetz, das leichte Pflanzenteile zurückhält, damit diese nicht den Kühler des Traktors verstopfen.

Wieviel kostet der Bandschwader Merge Maxx 440 F?

Über die Kosten des neuen Bandschwaders Merge Maxx 440 F machte Kuhn keine Angaben. Vermutlich wird der Bandschwader für den Frontanbau teurer sein als Einkreiselschwader mit ähnlicher Arbeitsbreite. Der Listenpreis für den kleinen Merge Maxx 950 für den Heckanbau mit bis zu 7,50 m Arbeitsbreite beträgt 81.785 Euro.

Mit Material von Kuhn

Kuhn-Frontmähwerke im Test: Scheibe oder Trommel?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...