Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit Grünlandtechnik

Massey Ferguson: Neue Mähwerke, Schwader und Rundballenpressen

Schwader und Mähwerk bei der Arbeit auf einer Wiese.
am Freitag, 03.09.2021 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Massey Ferguson zeigt neue Erntetechnik. Neue Mähwerke, Vierkreiselschwader und Rundballenpressen sind die Highlights.

Die AGCO-Marke Massey Ferguson stellte in einer online-Pressekonferenz seine Neuheiten in der Erntetechnik vor.

Alle Erntetechnik-Neuheiten von Massey Ferguson im Überblick:

  • Butterfly Heckscheibenmähwerke MF DM TL
  • Frontscheibenmähwerke MF DM 316 FP
  • Vierkreiselschwader mit hydraulisch anhebbarer Achse
  • Press-Wickel-Kombination MF RB F Protec mit Folienbindung
  • Alpine Baureihe für die Bergregionen

 

Massey Ferguson: Schmetterling-Heckmähwerke bis 9,60 m

Massey Ferguson zeigt die neuen Schmetterlingsmähwerke MF DM TL. Das Modelle MF DM 8612 TL arbeitet auf 8,6 m  mit sechs Scheiben. Das größere Modell und MF DM 9614 TL hat eine Arbeitsbreite von 9,6 m und arbeitet mit 7 Scheiben. Den Leistungsbedarf gibt MF mit 130 PS an.

Neu sind an den Mähwerken die Aufhängung sowie der Kollisionsschutz. Trifft das Mähwerk auf ein Hinderniss, schwenkt es nach oben oder nach hinten. Die Arbeitsbreite lässt sich an den Butterfly-Mähwerken einstellen und der Überschnitt auf das Frontmähwerk anpassen. Erstmals lässt sich das Mähwerk im zusammengeklappten Zustand abstellen. Die Transporthöhe bleibt unter 4 m.  

Die MF DM TL Mähwerke sind serienmäßig mit dem überarbeiteten hydropneumatischen Dämpfungssystem TurboLift ausgestattet. Das soll den Mähbalken nach Angaben von MF im Vergleich zur Vorgängerversion mehr Bewegungsmöglichkeit bieten.

Heck-Butterflymähwerk an einem Traktor.

Massey Ferguson: neue Frontmähwerke rücken näher an den Traktor

Die neuen Frontmähwerke von Massey Ferguson heißen MF DM 316 FP und mähen auf einer Arbeitsbreite von 3,10 m. Massey Ferguson verzichtet mit einer neuen Aufhängung auf den Anbau über ein Weiste-Dreieck, wodurch das Mähwerk näher an den Traktor rückt. Leitbleche für die Schwadbreite können ohne Werkzeug eingestellt werden. Die Mähwerke MF DM 316 FP sind wahlweise mit Zinken- (KC) oder Walzenaufbereiter (RC) erhältlich.

Frontmähwerk von Massey Ferguson mäht eine Wiese.

Neue Vierkreiselschwader RK 1254 mit hydraulischer Achse

Die neuen Vierkreiselschwader MF RK 1254 TRC und MF RK 1254 TRC-Pro rechen das Futter auf 10,6 und 12,5 m Breite zusammen. Auf der Straße klappt der Schwader unter die 4-m-Grenze. Das macht eine neue hydraulisch absenkbare Achse möglich. MF verbaut eine Sicherung in das System, damit die Kreisel nur dann heben oder senken, wenn die Achse in Arbeitsposition steht.

Vierkreiselschwader mit Traktor auf einer Wiese.

Rundballenpressen: Jetzt auch Folienbindung für Press-Wickel-Kombination

Wie bereits die Schwestermarke Fendt, bringt Massey Ferguson für seine baugleichen Ballenpressen und Press-Wickel-Kombinationen ein Update. Wichtigste Neuheit ist die neue Folienbindeoption für die Press-Wickel-Kombination MF RB F Protec. Wie bei allen Rundballenpressen mit Folienbindung ist der Vorteil, dass zum Binden und Umwickeln der Ballen die gleiche Folie verwendet wird. Die kann dann, im Gegensatz zu Bidenetz und Wickelfolie, zusammen entsorgen werden. Um zwischen den Bindearten Netz und Folie zu wechseln, sind nach Angaben von MF weniger als zwei Minuten notwendig.

Für die Festkammerpressen (MF RB F Xtra und MF RB F Protec) ist jetzt ein verstärktes Getriebe mit 1.000 U/min erhältlich. Es überträgt 20 Prozent mehr Leistung und soll so die Schnittqualität bei schwerem Erntegut verbessern und den Kraftstoffverbrauch senken.

Für die Solo-Ballenpressen MF RB F und MF RB V bietet Massey Ferguson keine Gruppenschaltung, sondern eine Ersatzmesserhalterung für 13, 17 oder 25 zusätzliche Messer.

Rundballenpresse mit Wickelgeräte und Silageballen.

Mähwerk, Schwader und Zetter für Alpenraum

Wie viele anderer Hersteller bietet Massey Ferguson Maschinen für kleine Betriebe aus Bergregionen an. Die Alpin-Maschinen für die Heu- und Futtergewinnung  sind für kleinere Traktoren mit geringerer Motorleistung ausgelegt.Die Mähwerke haben eine "geringerer Arbeitsbreite" und die Wendern und Schwader "kleine Kreiseln".  Nähere Informationen zu den Spezialmaschinen für den Alpenraum nannte Massey Ferguson auf seiner Online-Neuheitenvorstellung jedoch nicht.

Mit Material von Massey Ferguson
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...