Die Pflege des Grünlands kostet zwar Zeit und Geld, aber diese Faktoren sind gut investiert, wenn Ertragsstabilität und Futterqualität zu einer hohen Grundfutterleistung führen. Für die Pflege von Grünland gibt es kein pauschales Erfolgsrezept. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, wenn das Konzept zum Erfolg führen soll, angefangen beim Standort über die Nutzungsintensität bis hin zum gewünschten Grundfutter, das produziert werden soll.
1. Grünland regelmäßig pflegen
Regelmäßige kleine Maßnahmen sind besser als der Versuch, alles auf einmal verbessern zu wollen.
2. Pflanzenbestand an den Standort und die Nutzung anpassen
Trockenstandort und Moorwiese stellen zwei unterschiedliche Herausforderungen bei den Flächen dar. Sie brauchen anderes Saatgut und oftmals andere Maßnahmen. Man sollte nicht alle Maßnahmen nach einem Schema durchführen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.