Durch die Übernahme von Fella und der Lely-Futtererntetechnik bietet Fendt eine breite Programm an Grünlandtechnik an. Auf der Presseveranstaltung in Marktoberdorf zeigte Fendt seine Neuheiten für Mähen, Schwaden, Pressen und Laden. Alle Fendt-Neuheiten für das Grünland im Überblick:
- Neuer Kombiladewagen Fendt Tigo VR
- Fendt Press-Wickel-Kombination Rotana mit Folienbindung
- Neue Front und Heckmähwerke Fendt Slicer
- Schwader Fendt Former unter 4 m Transporthöhe
Neuer Kombiladewagen: Das kann der neue Fendt Tigo VR
Seit der Übernahme der Lely-Futtererntetechnik 2017 hat Fendt auch den Ladewagen Tigo im Programm. Jetzt stellt die Landtechnikmarke aus Marktoberdorf mit dem Fendt Tigo VR einen neuen Kombiladewagen vor. Der hat nicht nur eine bewegliche Stirnwand, sondern auch eine hydraulisch angetriebene Pick-up, sowie weitere Neuerungen.
Wir groß ist der Kombiladewagen Fendt Tigo VR?

Den neuen Fendt Tigo VR gibt es als Fendt Tigo 65 VR mit 38 m³ Volumen und als Fendt Tigo 75 VR mit 44 m³. Bei jedem Fendt Tigo VR Kombiladewagen ist die bewegliche Stirnwand VarioFill verbaut. Der Rotor und die 2 m breite Pick-Up stammen von der Ladewagen-Baureihe Fendt Tigo PR. Eine Besonderheit ist der hydraulische Antrieb. Die Tigo-VR-Kombiwagen können die Drehzahl der Pick-Up stufenlos von 70 bis 150 U/min je nach Erntegut und Erntebedingungen anpassen. Optional bietet Fendt den Tigo VR mit zwei oder drei Dosierwalzen und einem reversierbaren Kratzboden an.
Tigo VR kann automatisch Messer schleifen
Auch die Messerschleifeinrichtung FlexSharp ist für die neuen Kombiwagen verfügbar. Außerdem ist die Niveauregulierung Fendt Stability Control mit dabei. Die Niveauregulierung soll das Fahren mit dem Kombiladewagen Tigo VR am Hang und auf der Straße sicherer machen und Wankbewegungen verhindern. Unabhängig vom Beladungszustand stellt die Niveauregulierung immer den vollen Federweg zur Verfügung.
Der Fendt Tigo VR steuert den Traktor
Der Fendt Tigo VR unterstützt die TIM-Funktionen, wodurch der Ladewagen den Traktor steuert. Der Fendt Tigo VR über TIM (Tractor Implement Management) die Fahrgeschwindigkeit des Traktors, abhängig von der Pick-Up-Auslastung und deren Drehzahl. Bei einer großen Schwad verringert der Traktor die Geschwindigkeit und bei einem kleinen Schwad fährt der Traktor vor dem Tigo VR automatisch schneller. Das soll den Fahrer entlasten.
Fendt Press-Wickel-Kombination Rotana bekommt Folienbindung
Bereits 2019 hatten wir die Press-Wickelkombination Fendt Rotana im agrarheute-Test und meckerten an der fehlenden Folienbindung. Fendt hat reagiert und bietet die Fendt Rotana 130 F Combi jetzt mit der Option für Folienbindung an. Die Option zur Netzbindung bleibt weiterhin bestehen. Die Positionierung der Rollen soll einen schnellen Wechsel zwischen Folien- und Netzbindung ermöglichen, damit Kunden schnell zwischen Silageballen und Heu- und Strohballen umbauen können.
Das sind weitere Neuerungen an der Fendt Rotana-Presse:
- neue Positionierung der Netzbindung
- Frischwasserbehälter mit Seifenspender
- optionaler hydraulischer Stützfuß
- optional zweiter Messersatz mit Halterung
Neues Frontmähwerk Fendt Slicer
Fendt zeigt neue Frontscheibenmähwerke. Die neuen Frontmähwerke Fendt Slicer 310 arbeiten auf 3,10 m Breite. Mit den Modellen KC und RC gibt es die Slicer-Frontmähgwerke mit Zinken- oder Rollenaufbereiter. Die neuen Mähwerke sollen um bis zu 60 kg leichter sein, als die Vorgängermodelle. Der Anbaubock pendelt um +/- 7,5°. Für die Modelle mit Aufbereiter bietet Fendt eine hydraulische Entlastung an.
- hydraulische Klappung des Seitenschutzes
- Spiegel für unübersichtlichen Ausfahrten optional ab Werk
- Vorbereitung für Kamerainstallation
- neue mechanische Anfahrsicherung Fendt SafetySwing für Heckmähwerke Fendt Slicer 860 und 960
Schwader Fendt Former bleibt unter 4 m Transporthöhe
Die neue Generation des Fendt Former 12545 und des ISOBUS-fähigen Fendt Former 12545 PRO können jetzt ihr Fahrwerk hydraulisch absenken. Damit erreicht der Fendt Former in Transportstellung eine Transporthöhe von unter 4 Metern. Das Abnehmen der Zinken vor dem Transport entfällt.
Verkaufsstart der neuen Grünlandtechnik
Ab wann die neue Grünlandtechnik mit Fendt Tigo VR, Fendt Slicer und Fendt Former verfügbar sein wird, darüber machte Fendt keine Angaben. Lediglichlich die Folienbindung der Rotana sei bereits bestellbar. Aber ob 2021-Maschinen bereits damit ausgeliefert werden, auch darüber machte Fendt keine Angaben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.