Rotorförderer ohne Schneidwerk und Schneidrotor mit bis zu 15 Messern. Das sind die beiden Varianten der neuen Festkammer-Rundballenpresse von New Holland. Sie unterscheidet sich vom Vorgängermodell BR6090 durch ein neues, modernes Design mit einer großen Seitenabdeckung, die einen einfachen Zugang für Wartungsarbeiten ermöglicht.
Die Roll-Bar 125 zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus: Eine Kombination aus großer Bodenwalze, Starterwalze und stabiler Stabkette des Roll-Ball-Ballenkammersystems sorgt für eine frühe Kernbildung und einen sicheren Ballenstart bei den unterschiedlichsten Bedingungen und Erntegütern. Das gilt für trockene Strohballen bis hin zu nasser Silage.
New Holland Roll-Bar: Das ist neu bei der Rundballenpresse

Das auffälligste neue Merkmal der New Holland Festkammerpresse Roll-Bar 125 ist die Seitenabdeckung mit dem neuen Design. Mit Hilfe von Gasdruckfedern öffnet die Seitenverkleidung weit nach oben. So gelangen sie einfachen zu den Wartungspunkten. Außerdem befindet sich hier der Stauraum für Ersatznetzrollen.
Der Hauptrahmen der Ballenpresse wurde modifiziert, und auf beiden Seiten wurde ein Stoßdämpfer zwischen dem Hauptrahmen und der Heckklappe angebracht, um ein geräuscharmes Schließen zu gewährleisten.
Damit überzeugt die Rundballenpresse: Wartung und Kosten runter, Lebensdauer rauf
Unter der Seitenverkleidung der Rundballenpresse wurden weitere Details verbessert, die für eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten sorgen: hochwertige Antriebsketten mit verchromten und gehärteten Kettengliedern, sowie neue abgedichtete Lager sorgen für eine noch längere Lebensdauer.
Die hydraulische Rotorreversierung hat sich bewährt. Die Rotorreversierung mit Freilaufkupplung ist mit Einführung der Roll-Bar auch für die Modelle mit Rotorförderer erhältlich, um im Falle einer Rotorblockade die Maschine einfach wieder starten zu können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.