Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grünlandtechnik

Pöttinger Impress: Pressen von Silageballen mit Mantelfolie möglich

Rundballenpresse von Pöttinger steckt auf einem Acker mit Silageballen
am Mittwoch, 16.09.2020 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger aus Grieskirchen entwickelt sein Rundballenpresse Impress weiter. Jetzt gibt es neben Netz- auch eine Folienbindung. Das sind die Vorteile der Festkammerpresse mit Mantelfolienbindung.

Das Unternehmen Pöttinger ist für seine Mähwerke, Ladewagen und Bodenbearbeitungsgeräte bekannt. Mit eigenen Rundballenpressen ist Pöttinger noch nicht lange auf dem Markt. 2015 stellte das Unternehmen Pöttinger seine erste Rundballenpresse Impress vor. 2016 startete die Serienproduktion. Jetzt gibt es mit einer Multifunktions-Bindeeinheit wichtige Neuerungen für die Press-Wickel-Kombination.

Pöttinger Impresse: Mantelfolienbindung oder Netz

Wie auch viele andere Hersteller von Rundballenpressen bietet Pöttinger für seine Festkammerpresse Impress jetzt eine Mantelfolienbindung an. Pöttinger nennt die Neuentwicklung Multifunktions-Bindeeinheit, da sie Rundballen sowohl mit Netz als auch mit einer Mantelfolie binden kann.

Mantelfolienbindung: weniger Schmimmel, spart Arbeitszeit und ist umweltfreundlicher

Pöttinger nennt für die Mantelfolienbindung folgende Vorteile bei Siloballen:

  • mehr Folienlagen versprechen dichtere Ballen und bessere Silagebedingungen
  • besserer Schutz bei Ballenablage, aber auch beim Transport
  • die Ballen werden zusätzlich komprimiert: Der Durchmesser kann sich nach Angaben von Pöttinger um rund 3 cm verringern. Das soll rund 70 l weniger Sauerstoff entsprechen.
  • geringeres Risiko für Schimmelbildung durch weniger Sauerstoff und schneller pH-Wert-Absenkung.
  • beim Verfüttern entfällt das Trennen von Netz und Folie und spart so Zeit
  • einfachere Reststoffverwertung, da nur eine Art von Verpackungsmaterial anfällt

Einfacher Wechsel zwischen Mantelfolienbindung und Netz

Für die Rundballenpresse Pöttinger Impress ist die Mantelfolienbindung optional zur Netzbindung erhältlich. Der Wechsel zwischen der Bindeart Mantelfolie und Netz soll schnell gehen – wie schnell verrät Pöttinger allerding nicht. Der Fahrer überwacht das Binden und den Wickelvorgang über eine Kamera (Serie).

Silageballen richtig lagern

Pöttinger empfiehlt, die Silageballen auf einer Strinseite zu lagern. Zum einen werden durch den Druck des Balleninhalts Mantelfolie und die Strechfolienlagen aneinandergepresst. Zum anderen bleiben die Ballen so schön rund. Pöttinger hat dafür für die Saison 2020 einen Ballenaufsteller vorgestellt. Wird Feldfutter gepresst, schützt ein optional verfügbares Ablagetuch die Folie vor Beschädigung bei der Ablage.

Mit Material von Pöttinger

Mantelfolie für Rundballen: Mit diesen Pressen funktioniert es

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...