Der neue Top 962 C Mittenschwader von Pöttinger mit einer Arbeitsbreite von bis zu 9,6 m setzt auf die bewährten Toptech Plus-Kreisel. Die 4,30 m großen Kreisel mit je 15 Zinkenarmen laufen auf 6-Rad-Fahrwerken mit Tandemausführung, welche die Bodenanpassung unterstützten und für hohe Laufruhe sorgen.
Zusätzliche Bodenanpassung biete das optionale Multitast-Rad, so der Hersteller. Für optimale Recharbeit ist die Querneigung der Zinken über Exzenterschrauben veränderbar: Zur Schwadablage hin können die Zinken so circa 1,5 cm tiefer eingestellt werden.
Stabile Toptech Plus-Kreiseleinheit
Der große Kurvenbahn-Durchmesser der Kreisel sorgt für ein gleichmäßiges Ein- und Aussteuern und verleiht so den Zinkenarmen hohe Stabilität bei gleichzeitig geringer Belastung auf die Armlagerung. Die Zinkenarmträger sind dabei leicht über nur zwei Schrauben austauschbar - beschädigte Zinkenarme können so leicht und schnell ersetzt werden.
Das Kreiselgetriebe ist sehr massiv ausgeführt, läuft im Fließbett und ist staubfrei abgedichtet. Ein großer Zahnraddurchmesser soll Langlebigkeit garantieren, so Pöttinger.
Wendig durch gelenktes Fahrwerk
In Arbeitsstellung können die Kreisel beim Auftreten eines Hindernisses hydraulisch um 60 cm hoch geschoben werden. Dank des gelenkten Fahrwerks mit Achsschenkellenkung folgt der Schwader exakt der Traktorspur und ist bei einem Lenkeinschlag von 73 Grad an der Anhängung enorm wendig.
Das 2,9 m breite Fahrwerk sorge laut Hersteller für hohe Stabilität, auch in Hanglagen. Serienmäßig verfügt der Schwader über Kotflügel, große Beleuchtung sowie eine 340/55-16-Reifen, optional ist eine 380/55-17 Bereifung erhältlich.
Hydraulische Bedienung der Kreisel
Die Kreisel werden hydraulisch über ein einfachwirkendes Steuergerät geklappt und ausgehoben. Über ein doppelwirkendes Ventil werden die Kreisel eingefahren und die Transportsicherung verriegelt anschließend automatisch. Nimmt man 4 Zinkenarme ab, bleibt der Top 962 C bei einer Transporthöhe von unter 4 m.
Die Aushubhöhe am Vorgewende ist einstellbar und wird über ein Ventil begrenzt, optional ist eine Einzelaushebung erhältlich. Die Verstellung der Arbeitsbreite ist über ein doppelwirksames Steuergerät möglich und kann von 1,3 bis 2,0 m Schwadbreite variiert werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.