Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Pöttinger: Neue Top-Modelle bei den Ein- und Zweikreiselschwadern

Ein Pöttinger Zweikreiselschwader bei der Arbeit auf Grünland.
am Donnerstag, 16.07.2020 - 09:07 (Jetzt kommentieren)

Für die kommende Grünlandsaison 2021 verspricht Pöttinger je zwei neue Ein- und Zweikreiselschwader der Top-Serie. Die Schwader für kleine Traktoren sind bereits im Testeinsatz.

Vier neue Schwader gibt es ab 2021 für kleinere und mittlere Betriebe. Die Einkreiselschwader TOP 422 A und 462 A rechen 4,20 m bzw. 4,60 m auf eine Schwad zusammen.

Bei den Zweikreiselschwadern besteht die Möglichkeit einen großen oder zwei kleine Schwade zu erzeugen - so schafft der TOP 632 A 3,40 – 6,30 m auf eine und 6,80 m auf zwei Schwade. Beim TOP 692 A sind es 3,70 – 6,90 m Arbeitsbreite bei einem Schwad und 7,40 m bei zwei Schwaden.

Wie viel Leistung hat der Einkreiselschwader von Pöttinger?

Der Pöttinger Einkreiselschwader im Arbeitseinsatz.

Die gezogenen Einkreiselschwader können von kleinen Traktoren angehängt werden, da kein Hubkraftbedarf vom Traktor notwendig ist. Das An- und Abkuppeln der Schwader erfolgt mittels der Parallelogramm-Deichsel an die Ackerschiene oder das Zugpendel. 

Der Hydraulikzylinder am Fahrwerk und an der Deichsel sorgt dafür, dass der Schwader in Transportaushebung eine Bodenfreiheit von 50 cm hat. Ausheben lässt sich das Arbeitsgerät bequem vom Schleppersitz aus. 

Für die gelungene Bodenanpassung des Einkreiselschwaders sorgt ein Tandemfahrwerk und die Ballonbereifung.

Pöttinger setzt bei den Zweikreiselschwadern auf einen robusten Rahmen

Bei den Zweikreiselschwadern verbirgt sich hinter der Rahmenkonstruktion die Besonderheit: er ist extrem beweglich und robust. Außerdem sind die beiden Kreisel beim Zweikreiselschwader so aufgehängt, dass sie sich unabhängig voneinander an Bodenunebenheiten anpassen können. Beim hinteren Kreisel ermöglichen die kardanische Aufhängung und der große Freiraum in den Rahmengelenken eine dreidimensionale Anpassung. 

Soll die Bodenanpassung weiter verbessert werden, können optional ein doppeltes innenliegendes Tastrad oder Multitasträder vor den Kreisel bestellt werden, so das österreichische Landtechnikunternehmen Pöttinger.

Die Schwader von Pöttinger stellen sich den Herausforderungen

Die Grünlandtechnik von Pöttinger zeigt in hügeligen Gebieten eine gute Hangstabilität. Breite Fahrwerke, optionale AS-Bereifung und die Deichsel mit einer großen Stützplatte sorgen für ein sicheres Arbeiten an Hanglagen und in Kurven.

Mit der hydraulischen Arbeitsbreitenverstellung lässt sich die Arbeitsbreite des Zweikreiselschwaders beliebig an die Futtermasse anpassen. So wird die optimale Schwadgröße für die Erntemaschine erzeugt.

Mit Material von Pöttinger

Bilder vom agrarheute-Test: Zweikreiselschwader GA 6501 P von Kuhn

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...