Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wildtierrettung

Rehkitzrettung: Wie Landwirte Unterstützung in der Region finden

Rehkitz-Retter Drohne
am Montag, 24.04.2023 - 07:17 (Jetzt kommentieren)

Vor dem ersten Schnitt mit dem Mähwerk suchen Drohnen mit Wärmebildkameras nach Rehkitzen. Hier finden Sie Drohnen-Piloten und Helfer, die Sie bei der Rehkitzrettung unterstützen.

Immer mehr Drohnen mit Wärmebildkameras sind im Einsatz um vor dem Mähtermin Rehkitze zu retten. Die Drohnentechnik ist teuer und nicht jeder kann sie fliegen. Viele Jäger- und Hegegemeinschaften nutzen mittlerweile Drohne für die Rehkitzrettung. Aber auch Vereine und ehrenamtliche Retter bieten ihre Hilfe bei der Suche nach Rehkitzen an. Wir haben die deutschlandweite Angebote zur Rehkitzrettung zusammengefasst.

Wir stellen folgende Datenbanken, Portale und interaktive Karten für die Rehkitzretttung vor:

Auch interessant: Rechtsfragen zur Kitzrettung: Das müssen Landwirte beachten

Die Rehkitzretter – Datenbank mit Karte

„Die Rehkitzretter“ (bvcp.de/rehkitzrettung-aus-der-luft) ist nach eigenen Angaben das größte zentrale Verzeichnis von Wildtierrettern. Es entstand aus dem Bundesverband Copter Piloten e.V. und wird mittlerweile von dem auf den Agrarbereich spezialisierten Unternehmen Range Rotors, der Deutschen Wildtierstiftung und kitzrettung-hilfe.de unterstützt. In einer zentralen Datenbank werden Ort, Datum und Anzahl der gefundener Tiere erfasst. Die Initative möchte dadurch Erfolge bei der Rehkitzrettung messen und Rückschlüsse für die Zukunft ziehen. Auf einer Helferdatenbank werden Helfer, Organisationen sowie private und gewerbliche Drohnenpiloten angezeigt. Die Anfragen zur Rehkitzsuche sind kostenfrei.

Die Rehkitzretter-Karte finden Sie hier: http://dlv-landtechnik.de/rehkitzretter

Rettungsnetzwerk Rehkitzretter.eu bringt alle zusammen

Die Plattform Rehkitzretter.eu möchte Landwirt, Piloten, Organisationen und Helfer zusammenbringen und die Kommunikation vereinfachen. Sie bietet neben der Rehkitzrettung auch allgemeine Unterstützung in Notsituationen bei der Personensuche. Nach eigenen Angaben ist sie für jeden Teilnehmer kostenlos und nicht werbefinanziert.

Für die Unterstützung in der Rehkitzrettung können sich Landwirte kostenlos registrieren und Felder sowie Mähtermin eintragen. Neuerdings ist auch der Import von Schlägen im Format *.kml und *.kmz (Google Maps) möglich. Drohnenpiloten können dann mit dem Landwirt Kontakt aufnehmen. Die Plattform bietet eine Übersichtskarte mit Landwirten, Jägern, Piloten, Helfern und Organisationen: https://www.rehkitzretter.eu

So läuft die Rehkitzrettung mit Rehkitzretter.eu

Drohne um Rehkitze aus der Luft zu entdecken.

Hat ein Landwirt seine Flächen und einen Mähtermin eingetragen, werden alle registrierte Rehkitzretter in der Nähe informiert. Die Helfer können das Feld anfragen und geben ihre Kontaktdaten für den Landwirt frei. Der Landwirt kann sich jetzt mit dem Rehkitzretter in Verbindung setzen und Termin und das Feld an den Rehkitzretter übertragen. Wichtig: Erst jetzt bekommt der Helfer die Kontaktdaten des Landwirts.

Benötigt der Retter Hilfe, können Helfer in der Nähe informiert werden. Auch der Jagdpächter kann sich registriert und sein Revier in die digitale Karte eintragen. Er wird ebenfalls benachrichtigt und kann ein Veto gegen einen geplanten Drohneneinsatz einlegen. Langfristig soll eine Statistik mit geretteten Rehkitzen Felder zeigen, auf denen mit vielen Kitzen zu rechnen ist, Außerdem wird der Zeitaufwand auf der Fläche für die Suche erfasst.

Diese Geräte schützen Wildtiere vor dem Mähwerk

Digitale Ausgabe agrarheute

Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel "Kitze retten mit Sensoren" und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...