Sicherheitscheck beim Kreiselmähwerk
Zur Gewinnung von gutem Grundfutter ist eine funktionierende Erntekette das Wichtigste. Nicht vernachlässigt werden darf die regelmäßige Kontrolle der eingesetzten Geräte, wie zum Beispiel des Kreiselmähwerkes. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Dienstag, 02.02.2016 - 14:00
©
SVLFG
Vor jedem Einsatz einen Blick auf die Messer und deren Befestigungsbolzen werfen und ggf. erneuern, was abgenutzt ist.
Mehr lesen
©
SVLFG
Vor Einsatz des Mähwerkes auf der Wiese prüfen, ob die Messerhalterungen noch fest verschraubt im Drehteller befestigt sind und ggf. Schrauben nachziehen.
Mehr lesen
©
SVLFG
Bei Hydraulik-Schläuchen auf Alter und Beschaffenheit achten. Schläuche, die brüchig sind, müssen ausgewechselt werden.
Mehr lesen
©
SVLFG
Sind die vorgeschriebenen mechanischen Transportsicherungen intakt? Sie verhindern, dass sich das Mähwerk bei einem Druckabfall im Hydraulik-Schlauch absenken und ausklappen kann.
Mehr lesen
©
SVLFG
Die Gelenkwelle ist regelmäßig zu schmieren. Gut beraten ist, wer bereits beim Kauf darauf achtet, ein Gerät mit möglichst wenigen, gut zugänglichen Schmierstellen zu Gelenkwellenschutz.
Mehr lesen
©
SVLFG
Um Unfälle zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass der vorgeschriebene Gelenkwellen-Schutz, der das Kreuzgelenk verdeckt, intakt und angebracht ist.
Mehr lesen
©
SVLFG
Vor Fahrtbeginn prüfen, ob erforderliche Leuchten und Warntafeln ordnungsgemäß angebracht und funktionstüchtig sind. Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn die Beleuchtungseinrichtungen des Schleppers durch angebaute Maschinen verdeckt sind, müssen sie am Gerät wiederholt werden. Wenn das Mähwerk mehr als einen Meter über die Schlussleuchte des Traktors hinausragt, dann sind am Mähwerk eigene Schlussleuchten, Rückstrahler und natürlich Warntafeln anzubringen.
Mehr lesen
©
SVLFG
Darauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich des laufenden oder nachlaufenden Mähwerks aufhält!
©
SVLFG
Schutztuch prüfen: Dem am Mähwerk angebrachten Schutztuch kommt besondere Bedeutung zu, hält es doch Steine und andere Gegenstände davon ab, wegzuschleudern.
Mehr lesen