Vicon Andex 705 Vario: spurtreuer Seitenschwader
Der Seitenschwader Vicon Andex 705 Vario folgt dem Traktor spurtreu auf der Straße und kurvt flott auf der Wiese. Wir haben getestet, was der folgsame
Seitenschwader an Eigeninitiative in die Grasernte mitbringt.

In einem Dauertest haben wir von agrarheute den Seitenschwader Vicon Andex 705 eine Saison getestet. Der Vicon Andex 705 schafft mit zwei Fahrten 15 m Arbeitsbreite. Das neue Fahrwerk führt den Schwader sicher in der Spur und macht das Fahren angenehm. Mit 24.000 Euro ist er kein Schnäppchen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Was uns sonst noch während des Schwadens aufgefallen, klären wir im Video zum Maschinentest.
2-Kreisel-Seitenschwader Vicon Andex 705 Vario mit 15 m Arbeitsbreite
Als 2-Kreisel-Seitenschwader recht der Andex 705 Vario von Vicon das Futter von rund 15 m auf ein Schwad – bei Rauf- und Runterfahrt. Das ist ideal für den Häcksler, aber häufig zu viel Futter für Ladewagen und Ballenpresse.
Der Zusatz Vario verrät, dass beide Schwadkreisel ausfahren können umso Einzelschwaden abzulegen. Das ist für Nachtschwaden im Heu oder für kleine Ladewagen und Rundballenpressen gedacht. Wer für Nachtschwaden keinen Einsatz hat, spart sich rund 1.700 Euro und wählt den einfacheren Andex Evo.
Bei rund 500 U/min und Arbeitsgeschwindigkeiten von 7 bis 10 km/h waren wir mit einem 80-PS-Traktor flott unterwegs. Auch mit wenig Traktor bekommt man viel Flächenleistung.
Das Fahrwerk schmiegt sich sehr gut an den Boden. Wir hatten auch das Maximale aus der Optionsliste verbaut: beispielsweise die vorne gelenkte und hinten starre Tandemachse unter dem Schwadkreisel.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Vicon Andex Seitenschwader mit zwei Kreisel
Der Andex legt das Schwad auf der linken Seite ab. Das bedeutet, dass der Fahrer über die linke Schulter schaut, um den zweiten Schwadkreisel und das Schwadtuch im Blick zu haben. Außerdem ist es einfacher den Schwader eng an die Schlaggrenze zu delegieren, weil der Blick über die Rechte Schulter die Feldgrenze im Auge behält.
So wie es sich gehört, hebt am Vorgewende der zweite Kreisel verzögert aus und setzt wieder später ein. Die dafür zuständige Hydraulikdrossel lässt sich auf unterschiedliche Traktor-Ölfördermengen anpassen. Heute Standard ist, dass beim Absenken die Kreiselfahrwerke zuerst hinten aufsetzen und so verhindern, dass die Zinken vorne einstechen.
So viel kostet der Vicon Andex 705 Vario
Die Schwade lag locker flockig und noch viel wichtiger: Der Häckslerfahrer war sehr zufrieden. Das Fahrwerk führt den Schwader sicher in der Spur und macht das Fahren auf der Straße angenehm. Mit rund 24.000 Euro ist er kein Schnäppchen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.