Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheiten

Vicon: Grünland-Highlights 2020

Vicon Scheibenmähwerk
am Donnerstag, 27.02.2020 - 11:30 (Jetzt kommentieren)

Die Vorbereitungen für den 1. Schnitt werden in Kürze mit dem Walzen oder Abschleppen von Grünland beginnen. Von da an dauert es nicht mehr lange bis der erste Schnitt ansteht. Vicon präsentiert die Grünland-Highlights 2020 für eine erfolgreiche Ernte.

Für das Mähen schickt der Grünland-Spezialist Vicon das Scheibenmähwerk Extra 390 ins Rennen. Die Butterfly-Mähwerke ohne Aufbereiter haben eine max. Arbeitsbreite von 8,70 m bzw. 9,50 m. Das Gesamtgewicht der Mähwerke liegt bei 1.360 bzw. 1.500 kg. Der Leistungsbedarf ist mit 120 bzw. 150 PS gering und eignet sich so auch für kleinere Betriebe.

Das Aufhängungskonzept des Extra 332 F / XF soll eine hervorragende Bodenanpassung mit einer maximalen Querneigung von 17° und einer maximalen vertikalen Anpassung von 640 mm garantieren.Für Einsatzsicherheit und Schutz des Mähbalkens ist das Butterfly mit der NonStop-Anfahrsicherung ausgestattet.

Wartungsfrei durch die Saison

Vicon Zettwender Fanex

Bei den Zettwendern ist der neue Fanex 1124 C ein Mitglied der ProLine Baureihe und bietet eine Arbeitsbreite von 11,20 m. Er ist wartungsfrei – das sorgt für Entlastung der Fahrer. Neue Möglichkeiten für Transport und Abstellung bietet der Fanex 1124 C auf Grund seiner kompakten Klappung – möglich machen es die HexaLink Kupplungen an den äußeren Kreiseln. Die 2-fache Kugellagerung von Antriebsritzel und Tellerrad sorgt für Haltbarkeit bei schwierigen Arbeitsbedingungen und hat sich nunmehr seit mehr als 20 Jahren bewährt.

Futterqualität als Maßstab

Vicon SChwader Andex 705 EVO

Der neue Vicon Schwader Andex 705 EVO / VARIO ist ein weiteres Highlight bei der Grünland-Erntetechnik. Verbesserungen beim Einsatz und Transport: Neben Sicherheit auf der Straße – durch die optimierte Lenkgeometrie sowie eine Transporthöhe von 4,00 m ohne Abnehmen der Zinkenarme – steht der neue Andex 705 für Bodenschonung. Dabei lassen sich alle Funktionen hydraulisch von der Kabine aus steuern. Vor allem für kleinere Grünlandschläge sind Kurvenfahrten mit bis zu 85° Einschlagwinkel ein Plus, da so ein enges Wenden am Vorgewende ermöglicht wird.

Schneller mehr pressen

Vicon Fast Bale

Mehr Durchsatz bedeutet mehr Rundballen pro Stunde und Tag. Pressen Non-Stop spart 15  bis 25 Sekunden Standzeit pro Rundballen. Das innovative Presskammerkonzept mit zwei in Reihe geschalteten Presskammern steht für Ballenqualität. Das Zweikammersystem soll laut Kverneland group hochverdichtete Rundballen grantieren – ideal für die Silagequalität. Der Rotor mit 800 mm Durchmesser ist mit 50 Hardoxzinken für mehr Durchsatz und Langlebigkeit ausgestattet. Das SuperCut-25 Schneidwerk sorgt für die bei Silageballen geforderte Schnittqualität. Vicon bietet interessierten Landwirten einen Demo-Termin an, der Online vereinbart werden kann.

Mit Material von Vicon

In welche Gründlandtechnik investieren Sie?

Mähwerk
22% (24 Stimmen)
Zettwender
9% (10 Stimmen)
Schwader
14% (15 Stimmen)
Rund-/Quaderballenpresse
10% (11 Stimmen)
Ich investiere in keine genannte Technik.
10% (11 Stimmen)
Ich investiere gar nicht.
35% (38 Stimmen)
Stimmen gesamt: 109

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...