Der neue Vierkreisel-Schwader Andex 1505 von Vicon verfügt über eine variable Arbeitsbreite von 9,80 bis 15,00 Meter. Dank bekannter Terralink Quattro Technik können sich die hinteren beiden Kreisel dabei unabhängig voneinander dem Gelände in drei Richtungen anpassen.
Bei den vorderen beiden Kreiseln wurde ein zusätzliches Gelenk in die Führungsarme eingebaut. Daneben sind die beiden vorderen Kreisel mit einem hydraulischen Entlastungssystem ausgestattet. Das sorgt für konstanten Auflagedruck bei unterschiedlicher Bodenkontur.
Automatisierbares Arbeiten
Die Bedienung des Schwaders kann mit seinen Automatisierungsfunktionen Vicon zufolge exakt aufeinander abgestimmt werden. Beim Vorgewende-Management ist das Ausheben und Absenken der vorderen und hinteren Rotoren präzise auf die Fahrgeschwindigkeit einstellbar.
Die vorderen Rotoren können jeweils einzeln ausgehoben und es kann jeweils die rechte beziehungsweise linke Seite paarweise angehoben werden. So können auch kleine oder Restflächen geschwadet werden.
Bedienung über Isobus
"Zur Bedienung dieser Funktionen setzen wir voll auf den ISOBUS. Dabei macht es die Ansteuerung der einzelnen Schwader-Funktionen über einen programmierbaren Fahrhebel im Traktor für den Fahrer besonders einfach. Fehlt dem Traktor diese Funktion, lässt sich wahlweise ein Joystick nachrüsten", so der verantwortliche Produktmanager Christian Wilk.
Bei Traktoren ohne ISOBUS kann der Schwader mit dem IsoMatch Tellus oder dem neuen IsoMatchTellus GO Terminal bedient werden.
Wartungsfreies Ölbadgetriebe
Die Anhängung in den Unterlenkern mit einem Einschlagwinkel von bis zu 80 Grad verspricht laut Hersteller genügend Wendigkeit. Für besonders enge Einfahrten gibt es eine optionale hydraulische Lenkung der Transporträder.
Entsprechend der hohen Belastung in Großbetrieben und Lohnunternehmen sind die Rahmenstabilität, die Antriebskomponenten und der Wartungsbedarf konzipiert. So ist das ProLine-Ölbadgetriebe der Kreisel komplett wartungsfrei.
Geringe Transporthöhe
Für den Transport bis 4,0 Meter Höhe auf der Straße müssen keine Zinkenarme abgenommen werden. Das spart Zeit beim Einsatzortwechsel. Wenn dennoch eine geringere Transport- oder Abstellhöhe benötigt wird, können entsprechende Zinkenarme werkzeuglos abgenommen werden. Die Abstellhöhe beträgt dann 3,45 Meter. Im Serienumfang ist eine Druckluftbremsanlage enthalten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.