Im Jahr 2021 startete Reiter mit der Serienproduktion der Modelle R6 und R7. Die Modellbezeichnung rd kennzeichnet die Bandschwader mit 6 und 7 Metern Arbeitsbreite für den Einsatz mit der Rückfahreinrichtung des Traktors. Dieses Verfahren bietet laut Hersteller wesentliche Vorteile: der Fahrer hat den Arbeitsbereich optimal im Blick, das Gespann ist sehr wendig und das Futter wird nicht überfahren.
Respiro-Bandschwader: Viel Arbeitsbreite und kompakter Transport

Die Respiro-Bandschwader von Reiter kommen als 6- und 7-Meter-Varianten für den Einsatz mit der Rückfahreinrichtung. Abhängig von der Bandbreite beim Respiro R6 rd (wahlweise 700 oder 1000mm), wiegt dieser zwischen 2,9 und 3,1 Tonnen. Das etwas größere Modell Respiro R7 rd bringt knapp 3,4 Tonnen auf die Waage. In Transportstellung klappen beide Bandschwader auf 2,40m Außenbreite. Aufgrund der Klappung entstehen aber Transporthöhen zwischen 3,50 und 4,00 Meter. Die mechanische Transportverriegelung und ein serienmäßiger Beleuchtungsträger mit Warntafeln sorgen für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr. Mit dem größeren der beiden Modelle, dem Respiro R7 rd, sollen bis zu 10 Hektar pro Stunde möglich sein. Die Bodenanpassung der Respiro-Bandschwader regelt ein patentiertes Kinematiksystem. Entlastet werden die Schwader über 4 hydraulisch verstellbare Spiralfedern. Pick-Up, Rotor und Schwadband werden über 2 einfach wirkende Steuergeräte hydraulisch angetrieben. An den Respiro-Modellen ist ein Ölkühler verbaut, um die Lebensdauer hyraulischer Komponenten zu erhöhen. Reiter gibt 160 PS als Leistungsbedarf für die Respiro-RD-Bandschwader an.
Beste Bodenanpassung: Respiro-Bandschwader mit elastischer Pick-Up

Die Pick-Up der Respiro-Bandschwader ist elastisch, so passt sie sich optimal an den Boden an. Außerdem hat die Pick-Up einen im Vergleich zu anderen Bandschwadern kleinen Durchmesser. Reiter verspricht sich davon eine schonendere Aufnahme des Futters und weniger Bröckelverluste. Schleppend angeordnete Zinken gewährleisten wenig Schmutzeintrag und die Schonung der Grasnarbe. An der Unterseite der Schwader montierte, frei drehende Gleitteller mit großer Auflagefläche sorgen für Laufruhe.
Die Bedienung erfolgt über ein eigenes Terminal, welches Loadsensing oder Druckumlauf benötigt. Mit den 6 Drehschaltern lassen sich alle Funktionen der Respiro-Schwader bedienen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.