Die beiden Laubbläser-Baureihen "Whisper Twister" und "Mega Twister" von Wiedenmann mit einer Luftleistung von bis zu 390 m³/min und 50m/sec Luftgeschwindigkeit werden vor allem im gewerblichen Bereich eingesetzt.
Die Modelle beider Baureihen wurden jetzt verbessert: Fortan gibt es die Laubbläser beider Baureihen mit verbesserter Ausblasdüse und das 200 m³-Modell "Whisper Twister" mit vergrößerter Trägerbasis.
Verbesserte Ausblasdüse
Dank der neuen, modifizierten Ausblasdüse trifft der Luftstrom laut Hersteller nicht mehr im Winkel auf den Boden, sondern fast parallel. Wiedenmann zufolge steigert dies die Reichweite und gibt ein Plus von 20 Prozent an.
Dadurch erhöht sich laut Unternehmen die Produktivität, da weniger Wegstrecke benötigt beziehungsweise eine größere Fläche auf einmal abgedeckt wird.
Zapfwellenloser Betrieb
Das 200 m³-Modell "Whisper Twister" ist hinsichtlich seiner Trägerbasis modifiziert worden. War für den Betrieb des Bläsers bislang ein Gerät mit Zapfwelle nötig, kann das 200 m³-Modell dank Ölmotoren für Hydrauliken mit 40 l/min und 70 l/min nun auch von Fahrzeugen ohne Zapfwelle angetrieben werden.
Der Bläser ist hierzu lediglich an die Ölversorgung des Trägerfahrzeugs anzukuppeln. Andere hydraulische Funktionen wie das Schwenken der Turbine bleiben laut Wiedenmann dabei trotzdem erhalten.
Quelle: Wiedenmann
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.