Nach sieben Jahren hat Pöttinger bei den gezogenen Zettwendern nachgezogen: 16 Kreisel, 17 m Arbeitsbreite und 100 PS Kraftbedarf.
Die Rundballenpresse V451M von John Deere arbeitet mit einer variablen Ballenkammer und löst das Modell 854 ab. Unser Vergleich miz dem Vorgängermodell.
Wir testeten die neue Rundballenpresse V451 von John Deere mit variabler Presskammer. Was die Ballenpresse besser als das Vorgängermodell macht.
Die Krone Gruppe mit Ihren Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge hat das Geschäftsjahr 2017/2018 mit dem Rekordumsatz von 2,1 Mrd. Euro abgeschlossen.
Agrarheute testete die variable Rundballenpresse V451M von John Deere. Das sind die Ergebnisse im Video.
Das Vicon EXTRA 732 FT komm mit 3,18 m Arbeitsbreite und SemiSwing Stahlfingeraufbereiter sowie dreieckigen Mähscheiben mit je 3 Klingen.
Ein Landtechnikfan hat eine echte Rarität entdeckt und sie aufwändig restauriert. Nun ist der Krone Alleslader im Museum in Spelle zu sehen.
10,5 Mio Euro investiert Agco am Standort Feucht. Das ehemalige Fella-Werk wird erweitert, um der Nachfrage der Grünfutterernte gerecht zu werden.
Massey Ferguson führt neue Rundballenpressen, Press-Wickelkombinationen und einen gezogenen Wickler ein
Fendt stellt pünktlich zum Fendt Feldtag in Wadenbrunn die neue Rundballenpresse Rotana, den Solowickler Rollector und den Press- und Wickelkombinationen vor.
Neue Walzen, stärkeres Chassis, Netz- und Folienbindung - mit diesen Neuerungen presst die Claas Rollant 540 RC Silage, Heu und Stroh.
Der Jaguar setzte mit dieser Generation auf mehr Komfort, in der Kabine wie auch in der Zugänglichkeit. Unsere Maschine des Tages.
Strautmann stellt neue Ladewagen für die Heuernte vor.
Die Impress ist Pöttingers erste Presse aus eigener Fertigung. Wie sie sich in der Praxis schlägt, haben wir in Heu, Silage und Stroh überprüft.
Bei ihrer Vorstellung überraschte die Impress mit technischen Innovationen. Wir haben die Presse in der vergangenen Saison in Heu, Silage und Stroh eingesetzt.
Um die Grasnarbe zu schonen bietet Krone Reifen mit großer Aufstandsfläche und speziellem Profil an.
AGCO will nach den Lely Mähwerken, Zettern und Schwadern nun auch die Rundballenpressen und Ladewagen unter der Marke Lely ab März 2020 aus dem Programm nehmen.
agrarheute-User Michael schickte uns ein Video vom Krone Big Day 2018. Die Eckdaten der Veranstaltung: 42 Gespanne, über 8.000 PS und eine ergreifende Kulisse.
Das neue Frontmähwerk von Claas heißt Disco Move. Bewegungsfreiheit, Entlastung und Anbaubock sind die Higlights. Hier das Mähwerk in Bildern.
Claas präsentiert das neue Frontmähwerk Disco Move. Das Besondere ist die Bewegungsfreiheit und die Entlastung des Mähbalkens.
Ein modernes Lohnunternehmen wird ein ganzes Jahr lang mit der Kamera begleitet. Im ersten Teil mit dabei sind Claas, Fendt, Krone, John Deere und Pöttinger.
Der Osten Kanadas ist auf Milchwirtschaft und Grünland ausgerichtet. Mit Betriebsgrößen wie in Deutschlandsind die Arbeitsweisen doch ganz unterschiedlich.
Unter dem Motto „Silieren in Gunstlagen“ fand der internationale Grünland- und Viehwirtschaftstag in Otterbach (Ö) statt. Über 40 Geräte wurden gezeigt.
Schon im letzten Frühjahr testeten die Redakteure von agrarheute die ersten Slicer-Mähwerke von Fendt. Das sind die Details.
Mit dem Bestreben von Agco bzw. Fendt zum Fullliner zu werden, kommen jetzt auch die Fella-Mähwerke aus Feucht in Fendt-Grün auf den Markt.
Der HIT 8.9 T zettet und wendet Gras, Heu und Stroh auf 8,86 m Arbeitsbreite und verlangt dafür nur 60 PS vom Traktor.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Den Einstieg in den Profibereich meistern. Ein Wunsch vieler Grünlandbetriebe, den Krone mit dem 4-Kreiselschwader erfüllen will.
Claas Bad Saulgau überarbeitet seine Scheibenmähwerke mit Seitenaufhängung. Wenig Gewicht und einfacher Aufbau bleiben Vorteile.