Nach sieben Jahren hat Pöttinger bei den gezogenen Zettwendern nachgezogen: 16 Kreisel, 17 m Arbeitsbreite und 100 PS Kraftbedarf.
Kuppen, Senken, feuchte Wiesen, dichte Bestände - auf unserem Testbetrieb brachte die beiden Pöttinger-Mähwerke Novacat 301 ED und 302 ED nichts aus der Ruhe.
Als Wurmschwader mit einem drehbaren Fahrwerk ist der Kubota RA2071T Vario ein Spezialist.
Pool Agri stellt die neue Grünland-Kombi Carré Prairial RS vor. Sie soll die wirtschaftliche Lösung zur Steigerung des Grundfutterertrags sein.
Schuitemaker stellt den neuen Mehrzweckwagen Rapide 8400 Plus mit 48 m³ Ladevolumen und Tridem-Fahrwerk vor.
Das niedersächsische Landtechnikunternehmen Düvelsdorf stellt zur Saison 2018 ein neues Kombigerät zur Grünlandpflege vor.
Der GF 10812 zettet und wendet Gras, Heu und Stroh mit knapp 11 m Arbeitsbreite. So hat sich Kuhns neuer Zettwender für den Dreipunktanbau im Test geschlagen.
Neuen Modelle mit variabler Presskammer lösen die bisherige Serie 800 und 900 ab.
Endspurt: In knapp einer Woche zeigen die Landtechnikhersteller ihre neuen Geräte für Grünland und Futterernte. Das sind die Neuheiten in Bildern.
Krone bringt seinen ersten Ballensammelwagen auf den Markt. Präsentiert werden soll die Entwicklung BaleCollect auf der Agritechnica 2017.
Ein Nadal R-90 Direkt-Schwader sowie ein TST Quadro Pac V Stapelwagen geben zusammen mit Fendt 936 sowie Claas Quadrant 3200 RC ein außergewöhnliches Bild ab.
Die Corto Trommelmähwerke von Claas wurden überarbeitet. Das dlz agrarmagazin hat das Frontmähwerk Corto 310 F und das Heckmähwerk Corto 3200 Contour im Test.
Mit der neuen Press-Wickelkombination erweitert Pöttinger die Baureihe der IMPRESS-Rundballenpressen.
Die LiftCab hebt den Fahrer bei Bedarf 70 cm in die Höhe. Für diese Neuheit zeichnet die DLG-Jury den Hersteller Krone mit dem Innovations Award in Silber aus.
Eine absolute Innovation zeigt Krone mit seinen neuen Häckslern Big X 680, 780 und 880. Die neue Baureihe kommt mit einer höhenverstellbaren Kabine.
"Sensosafe" soll im Gras versteckte Wildtiere beim Mähen schützen. Dafür bekommt das österreichische Unternehmen den Innovations Award 2017 in Silber.
Ein komplett neues Tandem-Pumpfass von Fliegl erregt gerade die Gemüter auf technikboerse.com. Hier unsere “Maschine des Tages“.
Vermeer präsentiert in einem Video seine brandneue Entwicklung. Die ZR5 ist eine selbstfahrende Rundballenpresse und wurde nun in den USA vorgestellt.
Trotz eines anfangs schwierigen Marktumfeldes steigerte der österreichische Landtechnikhersteller seinen Umsatz für das Geschäftsjahr 2016/2017 um zwei Prozent.
Für seinen neuen FC Bayern Campus und sein Nachwuchsleistungszentrum hat der FC Bayern München mehrere Landmaschinen zur Rasenpflege bei der BayWa erworben.
Kuhn stellt an seinem Hauptsitz im französischen Saverne seine Neuheiten zur Agritechnica 2017 vor.
5.340 Motorstunden hat der Jaguar in 22 Jahren gesammelt. Jetzt steht er in Oberbayern zum Verkauf. Unsere “Maschine des Tages“.
Folienbindung für die Fastbale, Komfortfunktionen für Mähwerke und neue Zettwender: Das sind die spannendsten Neuheiten von Vicon.
Die Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu blicken hochzufrieden auf das Saisongeschäft 2016/17 zurück, das im Juni zu Ende ging.
Ein, zwei Grasschnitte gehen noch dieses Jahr. Passend dazu ist ein Mengele-Selbstfahrhäcksler heute die "Maschine des Tages".
Claas überarbeitet vor der Agritechnica seine Rund- und Quaderballenpressen. Das sind die wichtigsten Neuerungen.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Den Einstieg in den Profibereich meistern. Ein Wunsch vieler Grünlandbetriebe, den Krone mit dem 4-Kreiselschwader erfüllen will.
Claas Bad Saulgau überarbeitet seine Scheibenmähwerke mit Seitenaufhängung. Wenig Gewicht und einfacher Aufbau bleiben Vorteile.