Nach sieben Jahren hat Pöttinger bei den gezogenen Zettwendern nachgezogen: 16 Kreisel, 17 m Arbeitsbreite und 100 PS Kraftbedarf.
Claas überarbeitet seine Rund- und Quaderballenpressen. Neu sind das Binden mit Mantelfolie statt Netz, die Wiegetechnik und eine einfache Raffer-Presse.
Claas hat schon mal was für die kommende Saison vorbereitet: ein komplett überarbeitetes Programm an Grünlandtechnik. Dazu gehören die Corto-Mähwerke, die Liner-Schwader und die Volto-Wender.
Ein Lohnunternehmen aus Niedersachsen häckselt mit einem Fendt Vario 1050, einem Kirovets K700A und einem John Deere 7780i Triticale für die Biogasanlage.
Mit maximal 3,60 m Breite und seitlicher Aufhängung passt das Heckmähwerk ActiveMow an Traktoren von 68 bis 130 PS. Die dlz testete es eine Saison lang.
Das Scheibenmähwerk ActiveMow von Krone ist leicht. Mit Haken und Bolzen lässt sich die der Auflagedruck sehr einfach einstellen.
In einem Tag endet die Auktion für den gebrauchten Drakkar-Ladewagen DR 9600 - unsere "Maschine des Tages".
Beim Strautmann Aperion 2401 setzten die Konstrukteure auf ein umlaufendes Endlosband. Die dlz-Redakteure haben sich den Rollbandwagen genau angeschaut.
Statt mit einem Kratzboden arbeitet der Aperion mit einem umlaufenden Gummiband. Auf dem dlz-Testbetrieb hinterließ er beim Silagetransport einen guten Eindruck.
Mit der Impress-Baureihe überträgt Pöttinger seine Kurzschnitt-Mentalität in das Segment Rundballenpressen. traction har die Festkammer-Variante Impress 125 F Pro getestet.
Für die Saison 2017 gibt es bei Pöttinger einige Neuerungen an den knapp 60 Ladewagenmodellen.
Beim Pressen geht der Trend Richtung Quaderballen. Für kleine Packen bietet Krone das MultiBale-System an. traction hat sich dieses System genauer angeschaut.
Auf Hokkaido, der nördlichsten Hauptinsel Japans, hat die Landwirtschaft durchaus Parallelen zu Deutschland - unter anderem die Technik. traction war beim 1. Schnitt vor Ort.
Anhalten war gestern. Das gilt für die neue Non-Stop Press-Wickel-Kombination "FastBale" von Vicon. Ein Video zeigt die Maschine im Einsatz.
Unser Landwirt Bützler hat beim Ersten Schnitt 2017 den Pöttinger A 10 mit Collector getestet. Im Video sieht man das Mähwerk im Einsatz.
Für die Siloverdichtung braucht es ein geeignetes Walzfahrzeug, das neben der Verdichtung auch eine enorme Schubleistung bringt. Damit fahren einige Berufskollegen auf’s Fahrsilo.
Ein Unimog 1600 ist mit einem Claas Disco 9100 C Butterfly Mähwerk im Einsatz. Ein tolles Gespann, finden auch die User.
Von gut 2,50 bis 19 m Arbeitsbreite bieten die Hersteller heute für nahezu alle Anforderungen den passenden Schwader. Die traction hat die Trends zusammengefasst.
Die Heck-Schmetterlingskombination Seco Duplex 700 H ist derzeit sehr gefragt auf technikboerse.com und unsere "Maschine des Tages".
Das GMD 310 F-FF ist der Nachfolger des bekannten GMD 802 F-FF. Die Mähqualität ist nach wie vor hervorragend. Was sich sonst verändert hat, lesen Sie hier.
Pöttinger ergänzt die neue Torro-Combiline-Linie um den Torro 5510 Combiline – einem Modell mit kompakten Maßen für enge Feldeinfahrten.
Das dlz agrarmagazin hat das neue Frontmähwerk GMD 310 F-FF von Kuhn getestet. Das sind die Details.
Die Vicon-Presse RF 4325 ist eine Festkammerpresse mit 17 Walzen für Heu, Stroh und Silage. Das dlz agrarmagazin hat sie getestet.
Eine liegende Schnecke am Frontmähwerk schafft das Futter zwischen die Traktorräder. Die dlz testete eine Saison zwei Vicon Extra 332 als Front- und Heckversion.
Das dlz agrarmagazin hat die Vicon Extra 332-Mähwerke einem Dauertest unterzogen. Das sind die Details.
Gut 2,5 bis 19 m Arbeitsbreite decken moderne Schwader heutzutage ab. Der Markt bietet dank verschiedener Bauformen und Ausstattungen für nahezu alle Einsatzzwecke das passende Gerät.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Den Einstieg in den Profibereich meistern. Ein Wunsch vieler Grünlandbetriebe, den Krone mit dem 4-Kreiselschwader erfüllen will.
Claas Bad Saulgau überarbeitet seine Scheibenmähwerke mit Seitenaufhängung. Wenig Gewicht und einfacher Aufbau bleiben Vorteile.