Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Gute Ausbildungschancen in der Land- und Baumaschinentechnik

am Mittwoch, 14.03.2012 - 12:33 (Jetzt kommentieren)

Essen – Der LandBauTechnik Bundesverband wirbt für den Beruf des Mechanikers für Land- und Baumaschinentechnik: Zum Herbst gibt es derzeit bundesweit noch 500 freie Ausbildungsplätze.

Die Berufschancen in der Agrartechnik-Branche sind derzeit gut und Nachwuchs ist sehr gefragt. In der Branche der Land- und Baumaschinentechnik sind mehr als 500 Ausbildungsplätze zum Mechaniker für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2012 noch zu vergeben.
"Unsere Branche floriert und wir wollen noch mehr Jugendlichen als bisher die Chance zum Einstieg in einen attraktiven Technikberuf bieten", verkündete der Bundesinnungsmeister Alfred van den Berg. Unsere Betriebe bieten den Jugendlichen gute Einstiegschancen und Zukunftsperspektiven.

Im Gegensatz zu vielen anderen Sparten konnte dieses Handwerk nicht nur den Bestand an Ausbildungsverhältnissen stabil halten, sondern im Jahr 2010 sogar 7,3 Prozent mehr erfolgreich absolvierte Prüfungen melden.

Zufriedene Lehrlinge und Ausbilder

Den Meistern ist das Wohl der Auszubildenden besonders wichtig. Das zeigen überdurchschnittliche Erfolgsquoten in den Prüfungen von mehr als 90 Prozent sowie unterdurchschnittliche Auflösungsquoten der Ausbildungsverträge von weniger als vier Prozent.
 
Bundesweit bilden 2.880 Landmaschinen-Fachbetriebe aus. Größtes Ausbildungsland ist derzeit Bayern, gefolgt von Niedersachsen. Beide Bundesländer legten prozentual gesehen zweistellig zu.
 
 

Pöttinger: Die Erfolgsgeschichte autocut

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...