Händlerzufriedenheitsbarometer: So bewerten die Händler ihre Marken
Nicht nur der Kunde, sondern auch der Vertriebspartner muss mit seiner Traktorenmarke zufrieden sein. So fielen die Zeugnisse für 2017 aus.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Dienstag, 16.01.2018 - 14:58
©
Werkbild
Von Ostern bis Mitte Juni 2017 konnten die europäischen Landtechnik-Vertriebspartner ihre Marke(n) anhand eines standardisierten Fragebogens in den Bereichen Image und Außendarstellung, Traktorenvertrieb, Teilevermarktung, Aftersales und Garantie, Informationswesen und EDV, Werbung und Produktunterstützung, Abwicklung und Zahlungskonditionen, Schulungswesen, Management, Händler-Hersteller-Verhältnis, Beitrag zur Profitabilität, Entwicklung und Fortschritte sowie Diebstahlschutz bewerten.
Mehr lesen
©
Werkbild
Insgesamt haben 273 deutsche Fachbetriebe an der Umfrage teilgenommen. Die Schulnoten (1 bis 6) werden im Auswertungstool auf eine Skala von 0 bis 20 umgerechnet, um sie international vergleichbar zu machen. Die durchschnittliche Gesamtbewertung fiel mit 13,7 von 20 möglichen Punkten etwas besser als im Vorjahr aus.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 1: Nach 2015 wurde Kubota 2017 erneut am besten bewertet (15,74 Punkte). Vor allem in den Bereichen Ersatzteilvermarktung, Aftersales und Service sowie Abwicklung und Zahlungsbedingungen schätzen die Händler die Japaner sehr.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 2: Die AGCO-Marke Fendt hat es in nahezu allen Bewertungsbereichen unter die Top 3 geschafft. Die 15,11 Gesamtbewertungspunkte reichten aber nur für den zweiten Platz.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 4: Valtra wird von seinen Vertriebspartnern vor allem in den Bereichen Image & Aussendarstellung, Beitrag zur Profitabilität und Traktoren- und Ersatzteilvermarktung hoch geschätzt. Die Gesamnote liegt bei 13,98 Punkten.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 5: SAME heimste gute Noten für Finanzierung, Traktorenvermarktung und Schulungswesen ein. Mit 13,7 Gesamtpunkten liegt die Marke nur 0,1 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 6: Die SDF-Schwestermarke Deutz-Fahr liegt knapp dahinter und wird speziell bei Finanzierungen und dem Beitrag zur Profitabilität gelobt. Gesamtnote: 12,58.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 7: Die John Deere-Vertriebspartner schätzen ihre Marke vor allem in den Aspekten Image & Außendarstellung, Aftersales und Garantie sowie Abwicklung und Zahlungsbedingungen. Gesamtnote: 12,58.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 8: Mit guten Noten für Werbung und Produktunterstützung, Management und Hersteller-Händler-Beziehungen findet sich hier die AGCO-Marke Massey Ferguson. Mit 12,77 Gesamtpunkten landet Massey Ferguson die AGO-intern auf dem dritten Platz hinter Fendt und Valtra.
Mehr lesen
©
Werkbild
Platz 9: New Holland konnte viel Boden gut machen: Die 12,34 Gesamtpunkte entsprechen einem Plus von 1,94.
Mehr lesen