Der Hoflader ist mehr als ein Fahrzeug für die Stallarbeit
Mit Unterstützung arbeitet es sich immer leichter. Besonders auf tierhaltenden Betrieben ist, neben menschlicher Hilfe, der Hoflader oft unersetzlich. Wir zeigen, was der Markt aktuell bietet.
Vielen Dingen des alltäglichen Lebens kommt keine große Bedeutung zu. Sind sie jedoch nicht mehr verfügbar oder nutzbar, wird man sich über dessen Wert bewusst. Dieser Kategorie gehört der klassische Lader auf dem Hof gewiss nicht an. Ständig müssen Gegenstände bewegt, Mist aus dem Stall gefahren, Stroh in den Liegebereich gebracht und frisches Futter vorgelegt werden. Allein mit reiner Muskelkraft unvorstellbar. Hier hilft die Technik die tägliche Arbeit zu meistern.
Vor rund 60 Jahren wurde der erste kompakte Lader entwickelt, um auch in beengten Ställen arbeiten zu können. Seitdem hat sich in technischer Hinsicht einiges getan und zahlreiche Hersteller sind mit ihren Lösungen am Markt aktiv. Die Anforderungen unterscheiden sich von Betrieb zu Betrieb und so ist eine Vielzahl konstruktiver Lösungen entstanden.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.