Für 46.410 Euro könnte ein New Holland TX 68 schon bald Ihre Felder abernten. Der Mähdrescher mit Baujahr 1995 hat 3.159 Betriebsstunden hinter sich und verfügt über 301 PS (221 kW).
Die gelbe Gebrauchtmaschine wird von einem gewerblichen Anbieter aus Bayern auf technikboerse.com verkauft. Dieser gibt an, dass der Mähdrescher in einsatzbereitem Zustand und gewartet ist.
Zudem kommt unsere Maschine des Tages mit einem Rapsschneidwerk, das ebenfalls von New Holland ist, daher und verfügt über ein Bayernpaket. Der Schneidwerkswagen von Flötzinger mit Handbremse ist Baujahr 2001 und die Messer sowie Finger des Schneidwerks sind laut Verkäufer neu.
Die technischen Details des New Holland TX 68
- Modell: TX 68
- Verfügbar ab: sofort
- Antrieb: hydrostatisch
- Autocontour, Bordcomputer
- Entleerrohrverlängerung
- Haspelhorizontalverstellung
- Hektarzähler
- Kabine, Klimaanlage
- Rapsschneidwerk
- Breite Rapsschneidwerk: 7,32 m
- Rapstrenner links/rechts: elektrisch
- Reifen-h: 16.0/70-20
- Reifen-h %: 70 %
- Reifen-v: 650/75 R 32
- Reifen-v %: 70 %
- Reversiereinrichtung
- Rundumleuchte
- Schüttlerzahl: 6
- Schneidwerk
- Breite Schneidwerk: 7.32 m
- Pendelausgleich
- Schneidwerkswagen
- Siebkastenhangausgleich
- Spreuverteiler
- Strohhäcksler, Verlustmessung
- Trommelstunden: 2.318 h
Sie finden den New Holland TX 68 auf technikboerse.com.
Live vom Feld: Ernte 2018
©
ah/B. Kampfl
Bernhard berichtet uns: "Wir haben gestern hier in Südostbayern den letzten Raps gedroschen. Erträge zwischen 2,5 und 4 ton. Zeitgleich wird der notreife Weizen geerntet, hier liegen die Erträge bei circa 4,5 ton im Durchschnitt."
Mehr lesen
©
ah/B. Kampfl
Bernhard erzählt weiter: "Das Getreide auf den besseren Böden wird in den nächsten Tagen erntereif sein."
Mehr lesen
©
ah/S. Zwanzger
Simon schickt uns ein Bild vom Stoppelsturz im Aischgrund. Die Erträge liegen bei 55 dt Triticale.
©
ah/N. Schrueder
Nico meldet: "Es waren 15 ha! Zur Zeit ist es schlimm! Jeden Tag brennt hier bei Lübz ein Feld..."
Mehr lesen
©
ah/A. Ziegaus
Andreas aus Bayern erzählt Anfang der Woche erleichtert: "Hat jetzt gerade so geschüttet, dass wir die Ernte unterbrechen müssen."
Mehr lesen
©
ah/J. Kasa
John berichtet: "Unser Betrieb liegt im Alveslohe. Geerntet haben wir 65 Doppelzenter Wintergerste."
Mehr lesen
©
ah/F. Scholz
Florian schreibt: "Zur Abwechslung mal kein Feuer, sondern eine gelungene Gerstenernte. Sind zufrieden, ca. 50 Doppel sollten es gewesen sein hier in Ostniedersachsen bei Helmstedt."
Mehr lesen
©
ah/S. Liermann/H. Winkler
Steffen aus Stadt Kalbe (Milde) in Sachsen Anhalt: "Hier brennt es täglich. Da gehen gerade 35 ha Gerste in Rauch auf!" Hannes aus Lützow bei Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern berichtet von Erträgen zwischen 40 und 50 dz.
Mehr lesen
©
ah/J. Becker
Jan aus Lübeck in Schleswig-Holstein schreibt: "Ertrag kann ich noch nicht genau sagen. 11,4 Prozent Feuchtigkeit und 63,8 Hektoliter."
Mehr lesen
©
ah/J. Beckmann
Jan aus dem Osnabrücker Raum meldet Erträge zwischen 4-7 Tonnen: "Das sind wir definitiv besser gewohnt!"
Mehr lesen
©
ah/J. Mangelsen
Jan aus Flensburg, also dem nördlichsten Norddeutschland, meldet: "Sehr schlecht! Um die 70 dt/ha. Der Regen fehlte.."
Mehr lesen
©
ah/H. Koch
Bei Heinrich aus der Börde ist die Gerste ab (77-80 dt.). Am Dienstag oder Mittwoch geht’s in den Raps.
Mehr lesen
©
ah/K. Herchenröder
Karl schickt uns Bilder vom Dreschen aus dem Vogelsbergkreis.
©
ah/K. Herchenröder
Er schreibt: "Bei der Wintergerste sind die Erträge circa 15 -20 % geringer als im Vorjahr."
©
ah/S. Liermann
Steffen berichtet von der Ernte in Sachsen-Anhalt 2018: "Brände über Brände. Kaum ein Betrieb war noch nicht betroffen. Jeden Tag steigen Rauchsäulen auf. Und die Gerste ist weit unterm Durchschnitt. Wir hatten seid 8 Wochen kein Regen..."
Mehr lesen
©
ah/A. Berchem
Andrea aus Dortmund schreibt: "Gerste gut, wird was zwischen 7 und 8 to sein, aber wenig Stroh."
Mehr lesen
©
ah/A. Berchem
Andrea freut sich: "Schön mit Seitenwind! Da wurde alles sofort entstaubt!"
©
ah/A. Hüsemann
Arne schickt uns Bilder aus dem Urlaub in der Toskana in Italien: "Viele verbundende Flächen mit insgesamt 180 ha. Diese sollen jetzt gedroschen werden."
Mehr lesen
©
ah/A. Puckert
Andreas schreibt uns am Samstag: "Gerste auf einem guten Standort 7 t/ha."
©
ah/M. Bolens
Marcus aus dem Kreis Nordsachsen meldet am Samstag: "Gerste fertig, jetzt fallen 500 ha Weizen. Der ist Notreif..."
Mehr lesen
©
ah/A. Puckert
Andreas schickt und Bilder von der Ernte der Gerste in Saerbeck, NRW.
©
ah/A. Müller
Andreas berichtet weiter von der Ernte: "2-zeilige 4.7 to vom ha und 4-zeilige 6 to."
©
ah/L. Lerch
Ludwig schreibt: "Gerste am 26 Juni. Ertrag 95 dt, Standort Mintraching, Bayern. 1,5 mal beregnet."
Mehr lesen
©
ah/U. Sedlmayr
Ulrich schreibt: "Mageres Korn. Zwischendrin immer wieder grüne Pflanzen oder grüne Plätze. Aber der Hauptteil ist reif gewesen, sodass die Ähren kurz davor waren, runter zu brechen. Masse mäßig, die Ernte in Ordnung. Circa je nach Boden schätzungsweise 80-90dt/ha. Betrieb is bei Augsburg/Bayern."
Mehr lesen
©
ah/C. Hochrath
Christian aus Bocholt berichtet: "Noternte von Weizen. Auf dem Bild ist LU Tenhonsel zu sehen."
Mehr lesen
©
ah/G. Gießmann/M. Kahle
Georg aus der Region Delitzsch in Nordsachsen berichtet: "Um die 8t/ha. Trotz lang anhaltender Trockenheit haben wir gut geerntet!" Matthias spricht von 3,5 t in Brandenburg.
Mehr lesen
©
ah/M. Berger
Martin ist noch mit Maschinenvorbereitungen für die Ernte beschäftigt. Sein Betrieb hat den Sitz in Schulenberg in Mecklenburg-Vorpommern. Er schwärmt: "Es ist eine schöne Umgebung mit vielen Landwirtschaftsbetrieben."
Mehr lesen
©
ah/S. Karstens
Sven aus dem Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein schreibt: "Ich habe Flächen mit Sommergerste, auf denen ich mit 50 Prozent weniger Ertrag rechne. Beim Sommerweizen kann man es schlecht einschätzen. Qualitäten erwarte ich im untersten Bereich. Bild 1 zeigt einen spät gesäten Bestand vom 06.05., Bild 2 wurde Mitte April gesät und sieht optisch deutlich besser aus. Aber kurze Ähren..."
Mehr lesen
©
ah/P. P. Rüger
Passi Pascal schreibt: "Wir sind schon seit Donnerstag fertig mit der Gerste und haben zwischen 85 und 55 dt geerntet." Ihr Betrieb liegt im Bereich Nordsachsen.
Mehr lesen
©
ah/M. Best
Maximilian schickt uns dieses Bild zur Gerstenernte 2018: "Heute Mittag so früh wie noch nie beendet. In Hessen/Wetteraukreis. Erträge zwischen 6,5 und 8,5 t/ha."
Mehr lesen
©
ah/B. Kampfl
Bernhard berichtet: "Hier in Südostbayern sieht es nicht gut aus. Bei der Gerste fallen die Erträge zwar relativ gut aus. Von ca. 5 bis 8 to/ha. Aber ich denke bei Raps und Weizen werden wir uns auf wenig Ertrag einstellen müssen!"
Mehr lesen
©
ah/C. Hartmann
Cord schickt uns ein Bild aus dem Östlichen Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. So sah es dort am 10. Juni auf den Feldern aus.
Mehr lesen
©
ah/M. Hietz
Bei Michael 20 km südlich von Wien in Österreich wird aktuell Ethanol Tritikale abgefahren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.