Claas zeigt auf seinem youtube.com-Kanal landtechnische Innovationen aus dem eigenen Hause. So zum Beispiel auch den Mäh-Dresch-Binder. 1836 wurde in den USA der erste Mähdrescher patentiert. Doch es dauerte genau 100 Jahre bis er auch in Europa ankam – dank der Brüder Claas in Harsewinkel, berichtet das Unternehmen stolz. Sie passten den Mähdrescher an die andersartigen Verhältnisse in Deutschland an und setzten sich dabei gegen massive Widerstände beziehungsweise Bedenken durch. Es bedurfte dafür allerdings auch einiger Anläufe. Ihr 1932 vorgestellter Prototyp konnte das Fachpublikum nicht überzeugen, gesteht Claas im Video.
Vor allem August Claas habe jedoch an der Idee festgehalten. Nach vier Jahren radikaler Überarbeitung war der Mäh-Dresch-Binder (MDB), ein vom Traktor gezogenes System, serienreif. Er läutete eine neue Ära in der europäischen Getreideernte ein, erklärt Claas.