Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Internetnutzung: 50 Prozent der Landwirte surfen täglich

Computer-Tastatur mit Tipper
am Mittwoch, 06.08.2014 - 07:30 (Jetzt kommentieren)

Fast 90 Prozent der deutschen Landwirte nutzen das Internet. Mehr als die Hälfte davon sogar täglich. Damit liegt Deutschland weit vorne, was die Internetnutzung bei den Agrariern angeht.

87 Prozent der deutschen Landwirte sind regelmäßig im Internet unterwegs. 57 Prozent der Bauern klicken sich täglich ins Netz. Nur 13 Prozent sind nicht online. Mit diesen Werten ist der Anteil der Landwirte in Deutschland, die das Internet nutzen oder täglich nutzen, von allen untersuchten Ländern am höchsten. Zu diesem Ergebnis kam das Institut für Agrarmarktforschung Kleffmann Group. 5.400 Landwirte aus sieben Ländern wurden zu ihrem Internetverhalten befragt wurden.

Deutschland ist Spitzenreiter

In Deutschland ist die Internetnutzung der Landwirte am höchsten Großbritannien und Italien ist lediglich rund die Hälfte der Befragten täglich online. Es folgen Frankreich und die Ukraine, in denen der Anteil der täglichen Internetnutzer bei knapp 40 Prozent liegt. Ganz anders dagegen sieht die Verteilung in den Transformationsländern Indien und Brasilien aus. Hier gibt es immer noch einen großen Anteil an Landwirten, die das Internet überhaupt nicht nutzen (70 bzw. 58 Prozent).

Je älter, desto weniger affin

Betrachtet man die Internetnutzung über verschiedene Altersgruppen hinweg, zeigt sich, dass jüngere Altersgruppen in allen untersuchten Ländern das Internet häufiger und intensiver nutzen als ältere. In Deutschland, Frankreich und Italien geht die Internetnutzung bei den über 55-jährigen Landwirten deutlich zurück, in Großbritannien nimmt sie bereits bei den über 45-Jährigen stark ab.

Italiener lieben Smartphones

Bei der Verwendung von Smartphones liegen italienische Landwirte im internationalen Vergleich vorne, während diese in der Ukraine bislang kaum genutzt werden. Mobiles Internet nutzen ebenfalls hauptsächlich italienische Landwirte, aber auch in Brasilien und Indien ist dessen Nutzung sehr verbreitet. Ebenso wie die generelle Internetnutzung hängt auch die Verwendung des mobilen Internets sehr stark vom Alter der befragten Landwirte ab: Jüngere Altersgruppen gehen deutlich häufiger per Smartphone ins Internet als ältere Altersgruppen.

Landwirte suchen Wetter und Preise

Betrieblich nutzen die meisten Landwirte aus Deutschland das Internet zur Warenbestellung, zur Kommunikation per E-Mail sowie zur Beschaffung von Informationen über landwirtschaftliche Themen. Wettervorhersagen und Preisinformationen gehören in allen untersuchten Ländern zu den am häufigsten gesuchten, betrieblich genutzten Inhalten. So sind Wetterprognosen für zwei Drittel der internetnutzenden Landwirte in Deutschland, Frankreich und der Ukraine von Bedeutung. In Großbritannien und Italien sucht immerhin die Hälfte der befragten Internetnutzer online nach Wetterinformationen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...