Die beiden Funktionalitäten, Task Controller Basic und Task Controller Section Control, sind Teil der Software IsoMatch GEOcontrol von Kverneland.
Task-Controller Basic dokumentiert die Gesamtwerte, die für die erledigte Arbeit maßgeblich sind, zum Beispiel: Zeit, Fläche, Menge. Die Werte stellt das Anbaugerät zur Verfügung. Der Datenaustausch zwischen Ackerschlagkartei und Task-Controller erfolgt im ISO-XML Datenformat.
Task Controller Section Control steht für automatisches, GPS-gestütztes An- und Abschalten von Teilbreiten zum Beispiel von Feldspritzen oder Sämaschinen zur Vermeidung von Überlappung und Ausbringung von Düngemitteln oder Saatgut. Es kann laut Hersteller automatisch bis zu 24 Teilbreiten schalten. Section Control soll bei gleichzeitiger Ersparnis von rund fünf Prozent des Materialaufwandes höhere Erträge bringen. Es soll auch möglich sein, damit bei Nacht und schlechter Sicht präzise arbeiten zu können.
- EuroTier: Neuheiten des Jahres 2015 prämiert (14. November) ...
- Trendbericht Bodenbearbeitung: "Auf dem Boden bleiben" (30. Juni) ...
Das Unternehmen weist daraufhin, dass ab 22. Februar 2015 der kostenlose Zugang zur Datenbank für jeden Landwirt möglich ist. Händler der Kverneland Group, die aktuell noch keinen Zugang haben, können ihn per Mail bei Sebastian Spiegel (
aef.de@kvernelandgroup.com) anfordern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.