Isuzu D-Max im agrarheute-Praxistest
Isuzu hat dem D-Max ein moderneres Gesicht verpasst. Auch der Antrieb ist neu. Doch eines ist wie immer: Der kalte Motor nagelt nach dem Anlassen wie eh und je.

Markus Pahlke, agrarheute
am Montag, 02.07.2018 - 14:22
©
Markus Pahlke/agrarheute
Den neuen D-Max hat Isuzu nicht nur äußerlich bearbeitet. Auch die Motorsierung ist neu. Das Fahrzeug hat jetzt einen 1,9 Liter Dieselmotor.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Damit haben die Japaner den Motor von 2,5 Liter auf 1,9 Liter geschrumpft. Ziel dabei war es, die Abgasnorm Euro 6 zu erreichen, ohne Adblue nutzen zu müssen.
Mehr lesen
©
Toni Reiter
Der Zugkraft hat der kleinere Motor nicht geschadet. Den Anhänger zog der Pick-up problemlos in den Voralpen den Berg hoch.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Fahrwerk und Allradantrieb sorgen für eine gute Beweglichkeit fernab der Straße.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Gutes Detail: Der Gasdruckzylinder sorgt dafür, dass die Klappe nicht herunterknallt.
©
Markus Pahlke/agrarheute
Wenn man kein Sitzriese ist, ist das Gestühl zwar straff, aber angenehm.