Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Jäger-Freund: Heckträger für die Anhängerkupplung

am Donnerstag, 16.04.2015 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Viele Jäger kennen das Problem: Schmutz und strenger Wildgeruch kommen in der Familienkutsche nicht gut an. Heckträger für die Anhängerkupplung versprechen Abhilfe.

Wenn das Familienauto für die Jagd zum Einsatz kommt, kann es beim nächsten gemeinsamen Ausflug zu schlechter Stimmung kommen: Schmutz und strenger Wildgeruch kommen nicht unbedingt gut an. Wenn größeres Wild zu verstauen ist, kommt oft das Platzproblem dazu.
 
Abhilfe versprechen auf die Anhängerkupplung gesetzte Transporthilfen: Sie schaffen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern halten auch den Fahrzeuginnenraum sauber. Wer sich für den Huckepack-Transport entscheidet, sollte aber Einiges bedenken.
 
Denn nicht jeder Wildhändler nimmt ein Stück ab, das auf Feldwegen und Straßen ungeschützt Staub oder Matsch ausgesetzt war, von den Motorabgasen ganz abgesehen.

Grundsatzfrage: Korb oder Wanne?

Ein Korb aus Stahlgeflecht ist daher zwar die preiswerteste Variante. Ihn gibt es in verschiedenen Größen und Tiefen, lackiert oder verzinkt sowie in unterschiedlicher Materialqualität. Mit Blick auf die Wildbrethygiene ist aber Zusatzaufwand einzukalkulieren: entweder für eine geeignete Kunststoffwanne oder eine andere Ab- deckung, etwa eine Plane, die jeweils befestigt werden muss. 
 
Der Markt bietet sowohl passendes Zubehör als auch Alternativen zum Korb an. Fast alle Jagdausstatter haben solche Körbe im Programm.
 
Beim Vergleich der Anbieter sollten Sie auf folgende Faktoren achten:
  • Preis
  • Maße
  • Eigengewicht
  • Material
Weniger ausschlaggebend ist die Tragfähigkeit. Hier setzen eher die Stützlast für die Anhängerkupplung oder die zulässige Achslast Grenzen.

Auf Details achten

Manche Körbe sind lediglich lackiert, während eine Verzinkung besser vor Korrosion schützt.
 
Sparsets mancher Anbieter enthalten die Beleuchtung ohne Aufpreis. Allerdings werden in diesen Paketen meist die mit Lack oder galvanischer Verzinkung weniger aufwändig behandelten Körbe angeboten.
 
Schraubverschlüsse, die mit einer Ratsche nachgezogen werden müssen, sind der Standard, den praktischen Einhebelverschluss gibt es in der Regel gegen Aufpreis.
  • Zulassungsfreie Anhänger: Das sind die Regeln ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...