Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

DLG-Prüfbericht

John Deere 9800 Feldhäcksler ist DLG-anerkannt

John Deere 9000 Feldhäcksler im Mais
am Donnerstag, 25.10.2018 - 09:03 (Jetzt kommentieren)

Mehr Durchsatz, weniger Kraftstoffverbrauch, bessere Körneraufbereitung - das versprechen die 9000er Feldhäcksler von John Deere. Die DLG hat das überprüft.

Der John Deere 9800 Feldhäcklser konnte der DLG zufolge im Test hohe Durchsätze erreichen und bewies unter den Versuchsbedingungen ein großes Leistungspotenzial. Bei einer theoretischen Häcksellänge von 12 mm wurden bis zu 328 t Frischmasse und bei einer theoretischen Häcksellänge von 4 mm immer noch 300 t Frischmasse je Stunde geerntet.

Dabei lagen die spezifischen Kraftstoffverbräuche in Liter pro Tonne geernteter Frischmasse über alle Einstellungsvarianten mit Werten zwischen 0,46 l/t (12 mm) und 0,49 l/t (4 mm) auf einem sehr niedrigen Niveau.

Der John Deere 9800 auf dem Acker: Die Ergebnisse

Zur Prüfung wurde der John Deere 9800 auf zwei unterschiedlichen Trockenmassegehaltslagen mit möglichst homogenen Silomaisflächen in Norditalien sowie in Norddeutschland eingesetzt. Dabei wurden verschiedene Versuchsvarianten mit praxisüblichen Fahrgeschwindigkeiten und Häcksellängeneinstellungen gefahren.

Die Ergebnisse bei 4 mm Häcksellänge:

  • Durchsatz: 304 t FM/ha
  • Verbrauch: 150 l/ha
  • spezifischer Verbrauch: 0,49 l/t FM
  • spezifischer Durchsatz: 0,48 t FM/kWh
  • Häcksellängenverteilung: 60 % zwischen 3 und 5 mm

Die Ergebnisse bei 7 mm Häcksellänge:

  • Durchsatz: 321 t FM/ha
  • Verbrauch: 149 l/ha
  • spezifischer Verbrauch: 0,46 l/t FM
  • spezifischer Durchsatz: 0,50 t FM/kWh
  • Häcksellängenverteilung: 70 % zwischen 5 und 8 mm

Die Ergebnisse bei 12 mm Häcksellänge:

  • Durchsatz: 328 t FM/ha
  • Verbrauch: 152 l/ha
  • spezifischer Verbrauch: 0,46 l/t FM
  • spezifischer Durchsatz: 0,51 t FM/kWh
  • Häcksellängenverteilung: 45% zwischen 8 und 13 mm

Der Körneraufbereitungsgrad (Corn Silage Processing Score; CSPS) lag mit Werten zwischen 60 beziehungsweise 70 % je nach Trockenmassegehalt im guten beziehungsweise sehr guten Bereich.

Hier finden Sie die DLG-Testergebnisse zum John Deere 9800.

Mit Material von DLG e.V.

John Deere 9000: Die ersten Bilder vom Acker

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...