Die Motorenhersteller Deutz AG und John Deere Power Systems entwickeln zukünftig gemeinsam einen Motor bis 130 kW (176 PS). Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf die Beschaffung der Komponenten für den neuen Motor.
Motor von Deutz und John Deere Power Systsems
Beide Unternehmen verwenden den Basismotor und ergänzen ihn um eigene Software und Steuerungselemente. Die neuen Motoren sollen nach Angaben in einer Pressemitteilung beider Unternehmen "bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis [...]Verlässlichkeit, Vielseitigkeit und Leistungsstärke bieten".
Wo bauen John Deere Power Systems und Deutz AG die Motoren?
Zwar entwickeln John Deere Power Systems und die Deutz AG gemeinsam, jedes Unternehmen wird aber die Motoren selbst produzieren. Auch die Vermarktung der gemeinsam entwickelten Motoren erfolgt jeweils unabhängig durch John Deere Power Systems und die Deutz AG.
Beide Unternehmen gaben nicht bekannt, wann die gemeinsame Entwicklung der Motoren startet und wann die Motoren verfügbar sein werden. Außerdem ist auch noch nicht bekannt, ob die Motoren in Landmaschinen und Traktoren zum Einsatz kommen werden.
Wo kommen Motoren von John Deere Power Systems zum Einsatz?
John Deere Power Systems produziert und vermarktet Dieselmotoren für Generatoren, Landwirtschaft, Schifffahrt und Industrie. Neben einigen Traktormodellen von John Deere sind die Motoren beispielsweise auch in einigen Traktormodellen von Claas verbaut. John Deere Power Systems hat beispielsweise ein Motorenwerk im französischen Saran.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.