Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

John Deere: Das sind die Hingucker zur Agritechnica

am Montag, 14.09.2015 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Bereits vor Agritechnica 2015 "enthüllt" John Deere einige seiner Neuheiten: Die Stars sind Schüttlermähdrescher, 6er-Traktoren mit neuen Motoren sowie ein Membranballennetz.

Im Vorfeld der Landtechnikmesse Agritechnica 2015 präsentiert John Deere einige Neuentwicklungen. Im Mähdrescherbereich stehen Landwirten neue Raupen zur Verfügung.
 
Bei Traktoren hat das Unternehmen viele Änderungen unternommen - beispielsweise beim Kraftstoff: Die Zugmaschinen fuktionieren zum ersten Mal mit AdBlue. Neuheiten gibt es auch bei den Ballenpressen - zum Beispiel ein B-Wrap-Verbundballennetz.

Mähdrescher: Neue Raupen und Siebkasten

Nach der Markteinführung der großen S-Serie im Jahr 2012 entwickelten John-Deere-Ingenieure die kleineren Schüttlermaschinen der W- und T-Serie weiter. Erstmals gibt es in dieser Leistungsklasse ab Werk ein Raupenfahrwerk. Das ist mit 40 km/h auf der Straße und mit 56 Prozent weniger Bodendruck auf dem Acker unterwegs.
 
Die 6-Schüttler-Maschinen der T-Serie mit 4-Trommel-Dreschwerk verfügen über vier Quadratemeter aktive Abscheidefläche und vergrößern diese um 41 Prozent gegenüber ihren Vorgängern.
 
Neu an den Maschinen:
  • Lenksystem Autotrack verfügbar für alle T-Mähdrescher
  • Ein Kompressor liefert an drei Stellen verteilt Druckluft - das erleichtet die Maschinenreinigung.
  • Elektrische Verstellung der Siebe einiger Modelle der W-Serie

Traktoren: Erstmals fahren sie mit AdBlue

Alle Traktoren tragen die Bezeichnung 6 mit der Erweiterung M oder R. Verfügbar sind die 6R-Modelle ab August 2015, die 6M ab November 2015. Die 6M decken 110 bis 195 PS ab. Bei Traktoren hat das Unternehmen viele Änderungen unternommen - beispielsweise bei den Motoren: Die Zugmaschinen nutzen zum ersten Mal AdBlue um die Abgasnorm einzuhalten. Als Getriebevariante kommt das CommandQuad mit elektronischem Joystick dazu.
 
Erstmals können Fahrer im M-Modell mit einem elektronischen Joystick den Frontlader bedienen. Maximal gibt es vier Steuergeräte im Heck.
 
In den R-Modellen steuert man jetzt mit dem CommanderCenter4 und Touchscreen-Monitor. John Deere verspricht eine intuitive Bedienung mit Finger-Wischfunktion und einen programmierbaren elektronischen Joystick, der die Hydraulikventile steuern kann.

Ballenpressen: Stroh und Heu richtig schützen

Mit dem B-Wrap-Verbundballennetz sind Ballen auch im Freien gut geschützt. Ein Umrüstsatz macht in weniger als 30 Minuten die variablen Ballenpressen der Serie 800 und 900 für das neue B-Wrap fit.
 
Der Fahrer kann zwischen normaler Netzbindung und dem B-Wrap wechseln. Außerdem gibt es für Serie-900-Pressen ein HD-Netz, das 50 Prozent stabiler ist und dadurch mit weniger Netzlagen auskommen soll.

Weitere Neuheiten bei den Ballenpressen von John Deere

  • Großpackenpresse L 1533 Maxi Cut hat nun insgesamt 15 Messer
  • Die Pick-Up ist breiter: insgesamt misst sie 2,3 Meter
  • Optional arbeitet das Modell L 1424 C ab Werk mit einem Vorbauhäcksler.

Neues von John Deere zur Agritechnica 2015

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...