Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

John Deere: Umsatz geht im 3. Quartal zurück

am Donnerstag, 14.08.2014 - 13:57 (Jetzt kommentieren)

Der auf Deere & Company entfallende Gewinn belief sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres (von Mai bis Juli) auf 850,7 Millionen US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum lag er bei 996,5 Millionen US-Dollar.

Nach Angaben des Unternehmens bedeutete das einen Gewinn von US-Dollar (US-$) 2,33 (Vorjahr: US-$ 2,56) je Aktie. Damit erwirtschaftete das Unternehmen in den ersten neun Monates des Geschäftsjahres einen Gewinn von 2,513 Milliarden US-$ (2,730 Milliarden US-$) oder US-$ 6,79 (US-$ 6,97) je Aktie. Weltweit sanken die Umsatzerlöse und sonstigen Erträge im dritten Quartal um 5 Prozent (%) auf 9,500 Milliarden US-$ bzw. in den ersten neun Monaten um 4 % auf 27,102 Milliarden US-$.
 
Dabei erreichten die Maschinenumsätze 8,723 Milliarden US-$ (9,316 Milliarden US-$) im dritten Quartal bzw. 24,918 Milliarden US-$ (26,373 Milliarden US-$) in den ersten neun Monaten.
  • Umsatz bei John Deere geht leicht zurück (16. Mai)
"Das Ergebnis des dritten Quartals spiegelt die sich abschwächende Konjunktur auf den weltweiten Agrarmärkten wider, die die Nachfrage nach Maschinen negativ beeinflusst hat und zu niedrigeren Umsätzen und Gewinnen in unserem Landmaschinengeschäft geführt hat", so der CEO und Verwaltungsratsvorsitzende von Deere & Company, Samuel R. Allen. "Gleichzeitig verzeichneten unsere Bau- und Forstmaschinensparten und das Finanzierungsgeschäft einen Gewinnanstieg und zeigen damit die Vorteile eines breit angelegten Geschäftsmodells auf. Insgesamt lieferte das dritte Quartal ein stabiles Ergebnis, wobei es bisher nur vom Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen wurde."

Maschinenumsätze rückläufig gegenüber dem Rekordjahr

In den Vereinigten Staaten und Kanada fielen die Maschinenumsätze im dritten Quartal um acht Prozent bzw. in den ersten neun Monaten um sieben Prozent niedriger aus. Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas lagen sie im dritten Quartal um vier Prozent unter dem Vorjahr.
  • Deere blickt auf sehr gutes Jahr zurück (Nov 2013)
Im dritten Quartal erzielten die Maschinensparten einen Betriebsgewinn von 1,135 Milliarden US-$ (Vorjahr: 1,443 Milliarden US-$), in den ersten neun Monaten wurden 3,387 Milliarden US-$ (Vorjahr 3,943 Milliarden US-$) eingenommen. Der Rückgang des Betriebsgewinns im dritten Quartal sei in erster Linie auf geringere Liefermengen, höhere Produktionskosten im Zusammenhang mit der Einführung neuer Abgasnormen und die Auswirkungen ungünstiger Wechselkurse zurückzuführen geweasen.
 
In den ersten neun Monaten verursachten vor allem geringere Liefermengen, ungünstige Wechselkurse, gestiegene Produktionskosten und ein weniger vorteilhaft zusammengesetztes Produktionsprogramm den Rückgang des Betriebsergebnisses. Dagegen glichen bessere Preise den Ergebnisrückgang in beiden Zeiträumen teilweise aus.
 
Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 erreichte der Gewinn der Maschinensparten 680 Millionen US-$ (846 Millionen US-$) im dritten Quartal bzw. 2,061 Milliarden US-$ (2,324 Milliarden US-$) in den ersten neun Monaten. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren begünstigte ein niedriger effektiver Steuersatz die Ergebnisse sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten.

Produktion soll gedrosselt werden

Im Geschäftsjahr 2014 werden die Maschinenumsätze gegenüber dem Vorjahr insgesamt um etwa 6 % niedriger ausfallen, im vierten Quartal sogar um 8 %. Dabei seien ungünstige Umrechnungskurse für das Geschäftsjahr mit einem Prozentpunkt berücksichtigt. 2014 erwartet Deere & Company einen Gewinn von insgesamt 3,1 Milliarden US-$.
 
Obwohl John Deere im Vergleich zum Vorjahr mit einem etwas niedrigeren Ergebnis rechne, werde das Unternehmen ein weiteres erfolgreiches Jahr abschließen, so Allen, und glaube längerfristig an weiterhin vielversprechende Geschäftsperspektiven. "Im Rest des Geschäftsjahres wird das Unternehmen die Produktion von Landmaschinen entsprechend der Nachfrageentwicklung drosseln" sagte er. "Die eingeleiteten Maßnahmen spiegeln unser Engagement wider, rasch und entschieden auf Marktveränderungen zu reagieren."

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...