Meppen-Auktion im Juni: Welche Gebrauchtmaschinen versteigert wurden

©
Ritchie Bros Auctioneers
Auf der Landtechnik-Auktion in Meppen kommt gebrauchte Landtechnik unter den Hammer und wird versteigert.
Am 29./30. Juni versteigerte Ritchie Bros. Auctioneers Landtechnik auf der Meppen-Auktion. Wir zeigen spannende Gebrauchtmaschinen und wie teuer sie verkauft wurden.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Donnerstag, 01.07.2021 - 09:11
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Der Häckseltransportwagen Claas Cargos 750 aus 2020 steht als Trend-Version in Meppen. Mit dabei sind die Lenkachse und zwei Dosierwalzen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Nachdem Arbos-Traktoren erstmals 2015 auf der Agritechnica vorgestellt wurde, sind jetzt erste Maschinen im Markt zu sehen. Der Arbos 5130 mit dem Baujahr 2019 leistet 136 PS und hat 225 Betriebsstunden. Hinter der italienischen Traditionsmarke Arbos steht die chinesische Lovol-Gruppe.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Wieviele Rundballen die Claas Variant 385 bisher gepresst hat, ist nicht bekannt. Die Rundballenpresse wurde 2010 gebaut und steht am Standort Leipzig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
In nicht einmal vier Jahren sammelte der Deutz-Fahr Agrotron 6215 stolze 5.263 Betriebsstunden. Vermutlich in Estland, darauf lässt die Zulassung schließen. Der Traktor leistet maximal 226 PS und erreicht 50 km/h Maximalgeschwindigkeit.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
In Österreich registriert und in Deutschland zugelassen, steht der Fendt 722 Vario am Standort Leibelfing in Bayern. Der Stundenzähler zeigt 5.333 h und als Baujahr steht 2015 in den Papieren.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Mit seinen 24 Jahren gehört der Fendt Farmer 309 zu den Youngtimer-Traktoren. Die 3.198 Stunden zeigen, dass der 95-PS-Traktor nicht allzuviel schuften musste.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
5 m Arbeitsbreite bietet der aufgesattelte Grubber Horsch-Terrano 5 FM. Wieviel Hektar die Maschinen seit dem Baujahr 2012 geleistet hat, ist nicht bekannt.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Der John Deere 6600 mit dem Baujahr 1997 hat ist als Forsttraktor umgebaut. Der vierstellige Stundenzähler kann die 13.324 Betriebsstunden nicht fassen. Zur Seilwinde gibt es keine Details.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Massey-Ferguson MF 7719 steht im bayerischen Leiblfing mit einem Trimble-Reciever und 920 Betriebsstunden.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Mit 19.183 h ist der John Deere 7730 ein Stunden-Hero. Seit 2007 war die 233-PS-Maschinen mit AutoPowr-Getriebe aufgrund der Zulassung vermutlich in Spanien im Einsatz. Mit dabei sind eine 710er Bereifung auf der Hinterachse, Vorderachsfederung und ISOBUS.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Mit dem Hinweis "Ausleger heben und senke nur mit Bypass" kommt vermutlich etwas Reperaturarbeit auf den Käufer zu. Der Teleskoplader Merlo P32.6 hat 1.790 Stunden geleistet und wurde 2013 gebaut.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Von den 2.418 Betriebsstunden auf der Anzeige, leistete die Trommel im John Deere 8400I ProDrive 1.619 Stunden. In der Kabine steckt das 4200-Command-Display.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der niedersächsische Hersteller Hilken Fahrzeugbau baute 2014 den Muldenkipper, der ein zulässiges Gesamtgewicht von 22 t besitzt.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Warum der Boden der Mulde MUP30 von Kröger gebrochen ist, darüber macht der Verkäufer keine Angaben. Der Tridem-Kipper hat ein hydraulisch gefedertes Fahrwerk und eine eigene Bordhydraulik, die von der Zapfwelle angetrieben wird.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der 18-t-Dreiseitenkipper KD 180 ist der Klassiker des niedersächsischen Herstellers Knies. Mit dabei ist die Plattform in der Front und die Rollplane, um die Ladung des Anhängers abzudecken.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Als John Deere 8300 ProDirve wurde der Feldhäcksler 2018 gebaut und sammelte bisher 1.289 h auf der Uhr. Die Trommelstundenzähler zeigt 853 h. Mit dabei sind zwei Kameras, automatische Schmiereinheit und das GreenStar-Terminal 2630.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros. Auctioneers
Knapp über 1.000 Trommelstunden sammelte der Big X 640 in den vergangenen 14 Jahren. Der V8-Motor zeigt 1.455 Stunden. Als Vorsatzgerät ist das Easycollect 600 mit dabei. Für die Maschinen ist keine Zulassung erhältlich.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Fast 20 Jahre hat der Feldhäcksler NEw Holland FX38 auf dem Buckel und 4.109 Betriebsstunden gesammelt. Mit dabei ist der Maisvorsatz Champion 4500 von Kemper.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Als Rotordrescher hat der New Holland CX 5090 rund 500 Dreschstunden gezählt. Ertrags- und Feuchtigkeitserfassung ist mit dabei, ebenso wie der Strohhäcksler, eine Korntankerweiterung und das 5,50 m breite Schneidwerk inklusive Schneidwerkswagen.
Mehr lesen