Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wadenbrunn-Klassiker abgesagt

Kein Fendt-Feldtag 2016: Das sagen die User

am Dienstag, 19.04.2016 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Die Nachricht gestern war ein Paukenschlag: Fendt und die Saaten Union sagen ihren Feldtag 2016 ab. Auf Facebook sorgt das für Aufruhr.

"Da sich die angespannte wirtschaftliche Lage [in der Landwirtschaft] nach Auffassung vieler Agrarexperten so schnell nicht bessern wird, haben sich die Veranstalter Saaten-Union GmbH und AGCO/Fendt dazu entschlossen, den für Ende August 2016 geplanten Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg auszusetzen."

Mit diesen Worten hat Fendt gestern den gemeinsamen Feldtag abgesagt. Ein Paukenschlag - schließlich zählt die Veranstaltung zu den Top-Ereignissen der Landtechnikbranche. Auf facebook sorgte die Nachricht dann auch für entsprechenden Wirbel.

Absage des Feldtages 'absolut nachvollziehbar'

User Martin Schmidt hält die Absage für eine richtige Entscheidung: "Eine absolut nachvollziehbare Situation. Bei den Einnahmen kann ein Betrieb doch nicht ruhigen Gewissens Geld ausgeben ohne am Folgetag eine neue, bittere Überraschung präsentiert zu bekommen." Walter Hahn sieht das genauso, ist aber "trotzdem traurig".

'Die fetten Jahre sind vorbei'

Karl-Josef Padberg hält die Begründung nicht für plausibel. "So große Firmen" würden ihren Feldtag schließlich nicht aus Verständnis für die wirtschaftliche Lage der Landwirte absagen, sondern weil sie nichts verkaufen könnten.

Christop-Wilhelm Rieckmann pflichtet ihm bei: "Fendt muss schon Stellen streichen, der Absatz geht zurück, die fetten Jahre sind (erstmal) vorbei. (...) In einer Zeit, in der der Kunde kein Geld hat, kann der Verkäufer nicht auf die Kacke hauen."

User-Plan: Kauf 5 (Fendt)

Die These, dass die Absage des Feldtages an der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens hängt, unterstützt auch JU Sprnbrg. Allerdings bezweifelt er die Richtigkeit der Entscheidung: "Wer aufhört zu werben um Geld zu sparen, kann auch die Uhr anhalten zum Zeit zu sparen."

User NI CK, der zunächst enttäuscht ist, weil er bereits "... Urlaub und alles genommen" hat, reagiert auf Robin Hauschels Vorschlag "Deutz macht bestimmt auch was vergleichbares" pragmatisch und meint: "Dann gehe ma halt dort hin."

Und Nico Skowronski hat seinen persönlichen Rettungsplan schon geschmiedet: "Müssen wir wohl doch gleich 5 (Fendt, Anm. d. Redaktion) kaufen ...".

Vom Dieselross zum Ideal: Fendt im Wandel der Zeit

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...