Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktnews

Kostengünstige JCB-Hochleistungslader mit Neuerungen

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

JCB WLS 411 413S
am Donnerstag, 13.10.2016 - 14:00 (Jetzt kommentieren)

Viele Neuerungen aus dem Flaggschiff Agri 435S sind jetzt auch in den Hochleistungsradladern Agri 411, 413S und 417 zu finden.

JCB hat seine mittelgroßen Radlader-Modelle Agri 411, Agri 413S und Agri 417 mit einigen Neuerungen aus dem Flaggschiff Agri 435S versorgt. Die Modelle sind nach Herstellerangaben insbesondere für extrem beengte Verhältnisse geeignet. Die Ari-411- und 417-Modelle sind für feste bzw. betonierte Untergründe konstruiert. Wohingegen der Radlader Agri 413 S für komplexe Aufgaben wie die Beschickung von Silos in Betracht kommt, denn der Agri 413S verfügt über eine großzügige Schubleistung und Traktion.

Verbesserte Motoren

  • Die Motoren des Typs EcoMax sind nach wie vor in den mittelgroßen Ladern Agri 411 und 417 verbaut.
  • Neu ist allerdings die Verwendung des Antriebsaggregats mit SCR-Katalysatoren.In Kombination mit einem verbesserten Verbrennungsprozess wird dadurch die EU Norm IV erreicht.
  • Optional ist für die größere grobmaschige Kühleinheit ein Umkehrlüfter mit Hydraulikantrieb erhältlich.
  • Mehr Traktion auf nicht befestigten Untergründen verspricht sich JCB von einer optionalen Selbstsperrdifferenziale an Vorder- und Hinterachse. Maxtrac-Achsen werden standardmäßig verwendet. 

Der Agri 411 und 417 besitzen nach wie vor das bewährte Lastschaltgetriebe mit vier Gängen, während der Agri 413S mit einer Sechsgangversion ausgestattet ist. Die zusätzlichen Gänge ermöglichen es dem Bediener laut JCB im typischen Drehzahlbereich die höhere Motorleistung voll auszuschöpfen. Der 413S schafft übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.

Neue Kabinen & Hydraulik

JCB 413S

Mit der neuen CommandPlus-Kabine möchte JCB seinen Kunden vor allem einen erhöhten Komfort sowie bessere Informations- und Bedienmöglichkeiten bieten. Die Klimaanlage ist nun mit verbesserter Lüftung ausgestattet. In zwei Ausstattungsoptionen ist die Kabine von nun an erhältlich: Die Standardkabine verfügt über verstellbare Lenksäule, luftgefederten Sitz, Sonnenrollo, beheizbare Außenspiegel und 12-Volt-Steckdose; die erweiterte Option wird durch Deluxe-Sitz, Doppelrollos und herausnehmbare Gummimatten in den Staufächern ergänzt.


Die Hydrauliksysteme hat JCB an Aufgabenbereiche und Maschinenleistung angepasst. So hat der Agri 411 einen maximalen Durchfluss von 123 l/min, Agri 413S und 417 bringen 156 l/min. Der Agri 411 bringt ein Gewicht von 8,7 Tonne auf die Waage und das JCB-HT-Hubgerüst verleiht dem Lader mit Schnellwechsler eine Überladehöhe von 3,36 m. Die Kipplast liegt bei etwa 5 Tonnen. Agri 413S und Agri 417 wiegen 8,95 bzw. 9,4 Tonnen. Mit optionalen Hubgerüsten liegt die Überladehöhe bei 3,61 bzw. 4,2 m. Die Kipplast liegt beim 413S bei 4,6 bis 5,6 Tonnen und beim 417 zwischen 3,9 und 5,8 Tonnen.

2 JCB-Radlader im Vergleichstest

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...